Vorstellung Thomas Finkbeiner
Angler seit dem 6. Lebensjahr, Ausbildung als Koch, Meisterprüfung und Gastronomie von Gemeinschaftsverpflegung bis Sterneküche.
Damals freier Autor für die Angelzeitschriften "Fisch und Fang", "Rute und Rolle" und "Blinker".
Sonderheftautor (Fisch und Fang, Bratfisch und mehr)
Buchautor (Angeln an Nord- und Ostsee, Kosmos Verlag)
Von 2001 bis Januar 2018 Chefredakteur Anglerboard
Neben der Moderation des Angerboard-Forums und angelfachlichen Artikeln lag einer meiner Schwerpunkte in der angelpolitischen Berichterstattung.
Dies führte bis heute zu einem breiten Netzwerk von Anglern und am Angeln interessierten Menschen in Parteien, Verbänden und Organisationen.
Aus diesen Erfahrungen heraus wurde dann Netzwerk Angeln ins Leben gerufen.
Um alle zusammen zu führen, die positiv zu Angeln und Anglern stehen und die etwas für Angler tun oder bieten wollen.
Von Firmen, Verbänden, Parteien, Fischerei, Jagd, Outdoor, Tourismus etc. bis hin zu Medien soll das Netzwerk Angler und Angeln positiv darstellen, fördern und voran bringen.
Darüber hinaus soll Netzwerk-Angeln für die Angler selber eine Service-, Nachfrage- und Informationspool bieten, eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um Angeln und Angler.
Mitmachen?
Wir freuen uns immer, wenn sich weitere Angler finden, die auch für 100% Angler und Angeln stehen und mitarbeiten, schreiben, sich einbringen oder mitdiskutieren wollen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Artikel von Thomas Finkbeiner
- Gefälschte Fischereischeine: Ein brisantes Dauerthema!
- Ostsee Dorsch 2021: Baglimit und Fangquoten beschlossen!
- Landesfischereiverband Baden-Württemberg klagt gegen das Nachtangelverbot: Fakt oder Fake?
- Fische töten in Sachsen: Herzstich verboten?
- Dorsch filetieren in Meck-Pomm: Unsinnige Verordnung entschärft!
- Erfolgreich auf Plattfisch und Dorsch: Garnelen statt Wattwurm als Naturköder
- Neue Berliner Landesfischereiverordnung: Viele neue Verbote und Einschränkungen
- Aalangler retteten Leben - die wahren Wächter der Gewässer
- Festsitzende Steckverbindungen bei Angelruten lösen: Der Kackstorch!
- Petition gegen Gemeinützigkeit von PETA gescheitert - eine Ursachenforschung
- Ist das Angeln für Europa gerüstet? Interview mit Niclas Herbst (CDU)
- Angler und Handballnationalspieler Jannik Kohlbacher unterstützt keine weiteren Projekte von PETA!
- Hamburger Parteien vor der Wahl: Zur Angelpolitik
- Norwegentreffen 2020 - Rundgang und Rückblick
- Kampf für Angler: Verein und Verband gehen in Sachsen-Anhalt vor Gericht!
- Streit um saarländische Fischerscheine und Prüfung in Rheinland-Pfalz
- Neues Fischereigesetz für Hessen - Angler können bei ihren Vereinen nachfragen!
- Entnahmefenster in NRW - macht es das Ministerium so schwer wie möglich?
- Wertungs- und Wettangeln nach internationalen CIPS-Regeln: Kämpfen in Deutschland, Angeln im Ausland?
- Änderung bei Gemeinnützigkeit für Angelvereine!
- Will der Landesanglerverband Brandenburg Futterboote nun komplett verbieten?
- Die Montage für Twister, Gummifisch und Naturköder: Das Zwick-Rig
- LAV Sachsen-Anhalt kämpft: Normenkontrollverfahren gegen Natura2000-Verordnung
- Günter Baaske, SPD: Angelnde Politiker im Interview
- Baglimit Dorsch Ostsee: DANKE für die Hilfe beim Kampf für 2020!
- Baglimit Dorsch 2020 für die Ostsee, Ergebnisse und Fakten
- Jan Korte (MdB, DIE LINKE) zum Baglimit Dorsch: Die 7 muss stehen!
- Hessenfischer: Nistkastenbau statt Angeln
- Top-Rezept für Fischfrikadellen: Fisch grätenfrei!
- NEIN! CASTING IST KEIN ANGELN!
- Baglimit Dorsch: Keine Hilfe von Ministerin Klöckner für Angler zu erwarten?
- Baglimit Dorsch Ostsee 2020: Jan Korte (LINKE) hakt bei der Bundesregierung nach
- Neuer Antrag auf Aberkennung der Gemeinnützigkeit von PETA
- Politischer Durchbruch beim Angeln in Baden-Württemberg gescheitert
- Aussicht Dorsch 2020 - Die Chance zum abschaffen des Baglimits für DAFV und Bundeslandwirtschaftsministerium
- Schnell Karpfen fangen: Instant - Angeln und Stalken
- Angeln ohne Prüfung und ohne Aufsicht: In Deutschland ab 8 Jahren legal möglich!
- Angeln hilft einem an ADS erkrankten Kind
- Pollackfilet mit Rote-Bete - Meerrettich - Apfelsoße und Reis
- Spinnfischen auf Barben: So fängt man mit Gummifisch
- Antworten zum Wahlprüfstein zur EU-Wahl zu Anglern, Angeln und Anglerschutz
- Praktisches Angeln als eine der letzten Freiheiten
- Schleien angeln mit der Pose
- Fisch des Jahres 2019: BILD Journalist Stefan Netzebandt im Podcast mit Olaf Lindner (DAFV) und Armin Weinbrenner (Wanderfische ohne Grenzen)
- Fliegenfischen hilft Bundesligatrainer im Aufstiegskampf
- Angler stiften Mefo-Angeln für Angel-AG des Kinder- und Jugendhaus Schönberg
- Lobenswert: Länder bezahlen Aal- und Lachsprojekte aus Steuern
- Fischereiabgabe in Baden-Württemberg unter Druck: Klage angedroht
- Thüringer Allgemeine: Tolle Werbung für praktisches Angeln - Angeln positiv für Kinder mit ADS
- Vom Staat verboten: Haut abziehen beim Dorschfilet für Angler!
- Abenteuer Skrei - Angeln: Videoreportage eines Focus - Reporters
- Minister besucht und unterstützt Skrei-Weltmeisterschaft auf den Lofoten
- Parlamentskreis Angler und Angeln im Bundestag – geht es jetzt los?
- FDP hilft Anglern im Landtag in Baden-Württemberg bei Fischereiabgabe
- Wasserkraftbetreiber stellen Naturschutz bei organisierten Sport- und Angelfischern in Frage - Verbände reagieren nicht
- Der Dorsch – ein Lieblingsangelfisch von Thomas Finkbeiner
- Netzwerker Hans Hermann Schock und sein Fluss, der Neckar
- Jan Hippold, CDU: Angelnde Politiker im Interview
- Die Anglerzahl: Wie viele Angler gibt es in Deutschland?
- Gewicht oder Schönheit? Bilder von Karpfen
- Die Fischereiabgabe unter der Lupe
- Carsten Schneider, SPD: Angelnde Politiker im Interview
- Anglerverband Niedersachsen gegen Angelverbote an der Elbe
- Norwegentreffen Berlin – eine Legende lebt
- Anglerverband Niedersachsen verhindert weitere Nachtangelverbote
- quergehakt mit Köderbauer Roy Polinski ( Royber )
- Anglerverband Schleswig Holstein - Lars Wernicke mit Goldener Ehrennadel ausgezeichnet
- Interview mit Dr. Gero Hocker, Präsident Deutscher Fischerei-Verband
- Angler und Angeln willkommen - Gemeinde pachtet den Diemelsee
- Wahlprüfstein zur EU-Wahl zu Anglern, Angeln und Anglerschutz
- Offener Brief zu anglerfeindlicher Berichterstattung des SWR - Antwort des Intendanten unbefriedigend
- Unverständliche Pressemitteilung DAFV zu Angeln in Naturschutzgebieten
- Nachfrage im Bundestag wegen PETA: Kann der Einsatz für Tierrechte gemeinnützig im Sinne des Tierschutzes sein?
- Aalangelverbot gefordert durch “Angler"verbände
- Netzwerk Angeln: Auch 2019 für Angler, Angeln und Anglerschutz!
- Fischpreis und Qualität im Vergleich, kaufen oder selber angeln?
- Schleswig Holstein, Blankaalfangverbot für Angler in Elbe wird widerrufen
- Seehechtfilet mit Sahnelauch und Nudeln
- Netzwerker dabei: Spendenaktion für Ambulanten Kinderhospizdienst Osnabrück
- Dorschnuggets mit selbst gemachtem Zwiebel – Ketchup und Pommes frites
- Gegen Tierrechtsorganisationen – Angler stellt Antrag auf Aberkennung der Gemeinnützigkeit
- Verbände fordern Angeln mit zurücksetzen auf Thunfisch in England
- Marco Wanderwitz, CDU: Angelnde Politiker im Interview
- Parlamentskreis Angler und Angeln - Netzwerk Angeln hakt im Bundestag nach
- Das Interview – Angeln, Macht, Politik
- quergehakt mit Benjamin Gründer
- Netzwerker bei Anglertalk - Wander Habing und Lars Wernicke
- Koalitionsfraktionen wollen Rückwurfverbot für untermaßige Meeresfische in der EU verhindern
- Roulade von Seehecht und Lachs mit Rucola, auf Senf-Dill-Soße mit fritiertem Rucola und Rösti
- Zander, Hecht, Waller: Oft Beifang beim Feederangeln
- Baglimit Dorsch 2019 für die Ostsee
- Baglimit Dorsch 2019 – Ministerium will für Erhöhung kämpfen
- Fisch grätenfrei und variabel – Die Fischfarce
- Offener Brief an SWR zum Thema „Angler-Jäger: Kontrolle von Poser-Anglern“ der Landesschau Baden-Württemberg
- Neues zum Nachtangelverbot Baden-Württemberg – Württembergischer Anglerverein wird aktiv
- Fisch and Chips neu: Gebackenes Lengfilet mit Pommes und leichter Essig-Zwiebelsoße
- Seehecht: Filets gedünstet in Kresse-Kräuterrahmsosse, mit Karamellkarotten und Kartoffeln
- Rückwurfverbot untermaßiger Dorsche - Jetzt Koalitionsthema?
- Gebundene Fischgrundsoße und Fischgrundsuppe