Vorstellung Thomas Finkbeiner
Angler seit dem 6. Lebensjahr, Ausbildung als Koch, Meisterprüfung und Gastronomie von Gemeinschaftsverpflegung bis Sterneküche.
Damals freier Autor für die Angelzeitschriften "Fisch und Fang", "Rute und Rolle" und "Blinker".
Sonderheftautor (Fisch und Fang, Bratfisch und mehr)
Buchautor (Angeln an Nord- und Ostsee, Kosmos Verlag)
Von 2001 bis Januar 2018 Chefredakteur Anglerboard
Neben der Moderation des Angerboard-Forums und angelfachlichen Artikeln lag einer meiner Schwerpunkte in der angelpolitischen Berichterstattung.
Dies führte bis heute zu einem breiten Netzwerk von Anglern und am Angeln interessierten Menschen in Parteien, Verbänden und Organisationen.
Aus diesen Erfahrungen heraus wurde dann Netzwerk Angeln ins Leben gerufen.
Um alle zusammen zu führen, die positiv zu Angeln und Anglern stehen und die etwas für Angler tun oder bieten wollen.
Von Firmen, Verbänden, Parteien, Fischerei, Jagd, Outdoor, Tourismus etc. bis hin zu Medien soll das Netzwerk Angler und Angeln positiv darstellen, fördern und voran bringen.
Darüber hinaus soll Netzwerk-Angeln für die Angler selber eine Service-, Nachfrage- und Informationspool bieten, eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um Angeln und Angler.
Mitmachen?
Wir freuen uns immer, wenn sich weitere Angler finden, die auch für 100% Angler und Angeln stehen und mitarbeiten, schreiben, sich einbringen oder mitdiskutieren wollen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Artikel von Thomas Finkbeiner
- Landespolitik, Parteien und Angeln: Ein Desaster?
- Filet vom Lumb aus dem Ofen mit scharfen Karamellzwiebeln und Bratkartoffeln
- Dorschangeln in Mecklenburg-Vorpommern 2025? Verwirrung um Küstenschein!
- Ostsee Dorsch 2025: Baglimit und Fangquoten beschlossen!
- Wahlprüfstein Angeln Brandenburg 2024
- Wahlprüfstein Angeln Thüringen 2024
- Wahlprüfstein Angeln Sachsen 2024
- Einstellung deutscher Parteien zur Angel- und Fischereipolitik der EU
- Hamburger Verbandschaos: Angler müssen sinnlos zahlen!
- Warum bezahlt der DAFV mit Anglergeld den Arbeitgeberverband der Berufsfischer?
- Anfrage bei Bundesregierung: Warum werden Fischer gegenüber Anglern bevorzugt?
- Netzwerk Angeln wirkt: Erste Bundespartei wirbt bundesweit für kinderfreundliches Angeln!
- Ostsee Dorsch 2024: Baglimit und Fangquoten beschlossen!
- Wahlprüfstein Angeln Bayern 2023
- Wahlprüfstein Angeln Hessen 2023
- Brauchen Angler einen DAFV Verbandsausweis?
- Angler sind die Tollsten, Besten und Schönsten - aus Spaß am Angeln!
- Angelpolitische Forderungen für Angler, Angeln und Anglerschutz in Binnengewässern
- Vorschläge aus Boddenhechtstudie: Angler einschränken, Fischer und Prädatoren schonen?
- Wahlprüfstein Angeln Bremen 2023
- Ruiniert: ANGELN an NORD- und OSTSEE
- Norwegentreffen 2023 in Berlin
- Wahlprüfstein Angeln Berlin 2021 und 2023
- Angler, Fischer, Angelfischer? Warum Angler keine Fischer sind!
- Ruhrverband hat Livescope verboten? Netzwerk Angeln enttarnte Fake!
- Ministerium: Urlauberfischereischein in Schleswig Holstein in Gefahr
- Wo steht der DAFV: Fragen an den neuen Präsidenten Mau
- Brandenburger Umweltministerium: Empfehlung für Fischwilderei?
- Ostsee Dorsch 2023: Baglimit und Fangquoten beschlossen!
- Wahlprüfstein Angeln Niedersachsen 2022
- Netzwerk Angeln wächst überall - willkommen auch in der Facebookgruppe
- BILD interviewt Netzwerker Thomas Finkbeiner: Zum zweiten Mal!
- Die Katastrophe an der Oder, Pressemeldung von DAFV und DFV
- Macht Erinnerungsfotos! Fische die man nicht vergessen will!
- "Gaisburger Marsch" mit gebratenem Lengfilet
- Wahlprüfstein Angeln Nordrhein-Westfalen 2022
- Wahlprüfstein Angeln Schleswig-Holstein 2022
- Anglerinnen bei Netzwerk Angeln: Fänge und Bilder!
- Wahlprüfstein Angeln Saarland 2022
- Videos zum Angeln auf der Ostsee
- Fischerprüfung Baden-Württemberg in der Kritik: Zu teuer, zu wenig, zu kompliziert!
- Nachtangelverbot Baden-Württemberg weg? Fischereiverordnung geändert!
- Wahlprüfstein Angeln 2022 für: Saarland, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen
- Knicklicht am Köder! - Wirbt der Landesfischereiverband Baden-Württemberg für Verstoß gegen das Landesfischereigesetz?
- Ostsee Dorsch 2022: Baglimit und Fangquoten beschlossen!
- Wie Angeln bei Drogenentwöhnung helfen kann!
- Die Parteien vor der Bundestagswahl 2021 zu Angeln, Anglern und Anglerschutz
- Baglimit Dorsch 2022: Gemeinsame Pressemeldung DAFV und "Wassersport in Schleswig Holstein"
- Die Antworten: Wahlprüfstein Angeln Berlin 2021
- Die Antworten: Wahlprüfstein Angeln Mecklenburg-Vorpommern 2021
- Fische aus Norwegen mitnehmen: Tipps zu Versorgung und Transport!
- Wie Angler ticken: Die Netzwerk Angeln Angler-Umfragen
- Nachtangelverbot - Verwaltungsgerichtsurteil stärkt Angler
- Landtagsabgeordneter Bornhöft (FDP) bringt das Thema Angeln ins Wahlprogramm seiner Bundespartei
- Der 18 Juni ist der "Geh Angeln Tag"
- Die Antworten: Wahlprüfstein Angeln Sachsen-Anhalt 2021
- Präsidentin Dr. Happach-Kasan tritt nicht mehr beim DAFV an
- Laichzander - Fakten statt Mythen
- Zurücksetzen maßiger Fische in Bayern! Das Verbot wackelt!
- Im Interview: Olivier Portrat - ein Vollblutangler als Chef der EFTTA!
- Die Antworten: Wahlprüfstein Angeln Rheinland-Pfalz 2021
- Die Antworten: Wahlprüfstein Angeln Baden-Württemberg 2021
- So wurde ich Angler - Thomas Finkbeiner
- Bundespartei Freie Wähler distanziert sich von anglerfeindlichen Aussagen im Düsseldorfer Rat
- Die Freude am Angeln teilen: Lasst Kinder angeln!
- Wahlprüfstein Angeln 2021 für: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern
- Gefälschte Fischereischeine: Ein brisantes Dauerthema!
- Ostsee Dorsch 2021: Baglimit und Fangquoten beschlossen!
- Landesfischereiverband Baden-Württemberg klagt gegen das Nachtangelverbot: Fakt oder Fake?
- Fische töten in Sachsen: Herzstich verboten?
- Dorsch filetieren in Meck-Pomm: Unsinnige Verordnung entschärft!
- Erfolgreich auf Plattfisch und Dorsch: Garnelen statt Wattwurm als Naturköder
- Neue Berliner Landesfischereiverordnung: Viele neue Verbote und Einschränkungen
- Aalangler retteten Leben - die wahren Wächter der Gewässer
- Festsitzende Steckverbindungen bei Angelruten lösen: Der Kackstorch!
- Petition gegen Gemeinnützigkeit von PETA gescheitert - eine Ursachenforschung
- Ist das Angeln für Europa gerüstet? Interview mit Niclas Herbst (CDU)
- Angler und Handballnationalspieler Jannik Kohlbacher unterstützt keine weiteren Projekte von PETA!
- Hamburger Parteien vor der Wahl: Zur Angelpolitik
- Norwegentreffen 2020 - Rundgang und Rückblick
- Kampf für Angler: Verein und Verband gehen in Sachsen-Anhalt vor Gericht!
- Streit um saarländische Fischerscheine und Prüfung in Rheinland-Pfalz
- Neues Fischereigesetz für Hessen - Angler können bei ihren Vereinen nachfragen!
- Entnahmefenster in NRW - macht es das Ministerium so schwer wie möglich?
- Wertungs- und Wettangeln nach internationalen CIPS-Regeln: Kämpfen in Deutschland, Angeln im Ausland?
- Änderung bei Gemeinnützigkeit für Angelvereine!
- Will der Landesanglerverband Brandenburg Futterboote nun komplett verbieten?
- Die Montage für Twister, Gummifisch und Naturköder: Das Zwick-Rig
- LAV Sachsen-Anhalt kämpft: Normenkontrollverfahren gegen Natura2000-Verordnung
- Günter Baaske, SPD: Angelnde Politiker im Interview
- Baglimit Dorsch Ostsee: DANKE für die Hilfe beim Kampf für 2020!
- Baglimit Dorsch 2020 für die Ostsee, Ergebnisse und Fakten
- Jan Korte (MdB, DIE LINKE) zum Baglimit Dorsch: Die 7 muss stehen!
- Hessenfischer: Nistkastenbau statt Angeln
- Top-Rezept für Fischfrikadellen: Fisch grätenfrei!
- NEIN! CASTING IST KEIN ANGELN!
- Baglimit Dorsch: Keine Hilfe von Ministerin Klöckner für Angler zu erwarten?
- Baglimit Dorsch Ostsee 2020: Jan Korte (LINKE) hakt bei der Bundesregierung nach
- Neuer Antrag auf Aberkennung der Gemeinnützigkeit von PETA