teaser kein richtiges angeln

Fangmeldungen in sozialen Medien werden oft genutzt, um in Kommentaren seinen Unmut über (vermeintlich) falsche Fangmethoden, falsche Köder, falsches Gerät oder falsch präsentierte Fische zu äußern. Oft versehen mit dem Hinweis "Du bist kein richtiger Angler" oder "Das ist kein richtiges Angeln". Allerdings auffallend oft von Leuten die selber meist nur Inhalte und Beiträge anderer Mitglieder kommentieren, ohne selbst allerdings etwas Inhaltliches wie Beiträge oder Fangmeldungen zu bringen. Eine anglerische Nabelschau.

Auch beim Angeln: Soziale Medien laden zum haten und abwerten ein

Netzwerk Angeln hat nicht nur die journalistische Website hier und den Youtube-Kanal, sondern auch eine Gruppe und eine Seite auf Facebook. Oft wird Netzwerk Angeln gelobt, dass die Facebook-Gruppe eine derjenigen ist, bei der es am wenigsten Stress gibt und im Allgemeinen ein guter Umgangston herrscht.

Das liegt unter anderem daran, dass Angler die Inhalte wie Fangmeldungen einstellen auch geschützt werden. Sinnfreie Diskussionen in den Kommentaren werden gar nicht erst zugelassen. Zumindest dann nicht, wenn es um Entnahme und Zurücksetzen und um die Präsentation von Fischen in Fangmeldungen geht. Weil Angler eben so unterschiedlich sind, weil es so viele verschiedene Ansichten und Einstellungen gibt - und genau das macht ja das Angeln auch so spannend und wertvoll:

Vielfalt macht uns stark!
Quelle

Netzwerk Angeln ist für alle Angler da und bietet Information und Unterhaltung über die gesamte Breite unseres Hobbys.

Egal ob Einsteiger oder Profi, Mitnehmer oder Zurücksetzer, Wettangler oder Erholungsangler - von uns darf sich jeder Angler angesprochen fühlen.

Netzwerk Angeln bindet dazu alle ein, die Interesse am Angeln haben. Angler, Dienstleister für Angler, Politik, Medien und Verbände.

Heiße Diskussionen - bei Netzwerk Angeln aber mit Regeln

Dennoch gibt es genügend Raum zu Diskussionen in den verschiedensten Beiträgen. Das wird auch rege genutzt. Spannend dabei ist, was alles als "kein richtiges Angeln mehr" bezeichnet wird oder jemand als "kein richtiger Angler". Auch da sieht man wieder die ganze Vielalt und Unterschiedlichkeit der Angler.

Den einen ist es bei einem Fang zu viel Technik und Zubehör, den anderen passt das Motiv nicht wegen dem man Angeln gehen "darf", andere mokieren sich darüber dass der Fisch mitgenommen oder zurückgesetzt wurde, wieder andere machen es an Ködern, Ködertypen oder am Futter fest warum jemand "kein richtiger Angler" sei oder etwas "kein richtiges Angeln".

Spannend und vielsagend dabei:
Immer hält sich der Kommentator natürlich selbst für unzweifelhaft der meint, ein anderer sei "kein richtiger Angler"!

Ich habe daher ein Thema in der Facebook-Gruppe aufgemacht um mal zu schauen, wie da die Angler reagieren, wenn man sie damit konfrontiert:

Das ist doch kein richtiges Angeln mehr........??

Dazu habe ich auch gefragt wem noch mehr Punkte einfallen oder aufgefallen sind die in Kommentaren auftauchen. Es war schon spannend zu sehen welche Punkte zusätzlich zu meinen vorgegebenen noch gekommen sind, an denen man festzustellen könne, wer kein "richtiger Angler sei" oder "nicht richtig angelt".

Das waren die vorgegebenen Begriffe:

  • Anfüttern
  • Boilies
  • Frolic
  • Futterboot
  • Echolot
  • modernes Echolot
  • Drillinge
  • Zurücksetzen
  • Mitnehmen
  • Natürliche Köder
  • Kunstköder – reißen
  • Bootsangeln
  • Kayakangeln
  • Bellyboatangeln
  • Watangeln
  • geflochtene Schnüre
  • ohne Stahlvorfach

Das alles kam dann noch dazu:

  • Angeln an Forellenanlagen
  • Schleppangeln
  • Fisch falsch halten
  • Unterwasserkameras
  • Elektronische Bissanzeiger
  • Weit werfen
  • Auslegen/abspannen
  • Zelt oder Zelte/Zeltstadt
  • Kühlbox
  • Trolly
  • beheizte Schlafsäcke
  • Spod Ruten
  • GaffLip Grip
  • Nach Spots fragen
  • Zeltheizung
  • Elektro-Rollen/multis

Sicher werden da im Laufe der Zeit noch weitere Begriffe dazu kommen.

Spannend ist aber was wohl übrig bleiben würde als "richtiges Angeln" wenn man all die Kriterien berücksichtigen würde:

Angeln tagsüber mit Bambusrute und gedrehtem Pferdehaar als Schnur nur bis man einen Fisch zum essen gefangen hat und ohne ihn zu fotografieren

Netzwerk Angeln steht weiter für die Breite, Vielfalt und Gesamtheit des Angelns

Wie es schon hier auf der Website geschrieben steht, fühlt sich Netzwerk Angeln allen Anglern und allen Angelarten, allen Motivationen, Mitnehmern, Zurücksetzern und, und, und... verpflichtet.

Das bleibt auch so. Vielleicht hat es dieser kleine Artikel geschafft, sowohl den einen oder anderen zum Schmunzeln zu bringen.
Was noch schöner wäre:
Wenn es den einen oder anderen zum nachdenken und zu mehr Toleranz gegenüber Angelkollegen gebracht hätte.

In diesem Sinne:
Geht mehr Angeln, dann könnt ihr mehr Inhalte einstellen in der Gruppe!
Und müsst weniger andere kommentieren.

Petri Heil


Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, teile ihn mit Deinen Freunden:

You have no rights to post comments