Netzwerk Angeln Chefredakteur Thomas Finkbeiner wurde erneut von Stefan Netzebandt für die BILD Podcastreihe "Bis zum Biss" interviewt - mit Themen rund um die Sommerhitze und fehlendes Wasser, Inflation und anglerfeindliche Bürokratie und Verbände 2022.
Wir freuen uns wenn Medien wie BILD auch die Stimmen der praktischen Angler einfangen und darstellen möchte. In unserer Facebookgruppe 100% Angler - Netzwerk Angeln tauschen sich praktische Angler zu allen Themen rund ums Angeln aus und liefern so interessante Einblicke in die Stimmungslage an der Basis.
>> LINK ZUM PODCAST! Bis zum Biss: "So geht Angeln bei großer Hitze"
Stefan Netzebandt fragte im Podcast-Interview wie die praktischen Angler die in der Facebook-Gruppe von Netzwerk Angeln unterwegs sind (100% Angler - Netzwerk Angeln) auf die Ereignisse im Hitzesommer 2022 reagierten. Auch welche Folgen die Inflation für Angler und Vereine hat und wie man das nachhaltige Angeln und die Angler seitens Politik, Verbänden und Vereinen besser einbinden könne.
Thomas Finkbeiner berichtete aus seinen Erahrungen von der Basis der praktischen Angler.
Das Interview für den Podcast "Bis zum Biss" machte Thomas Finkbeiner sichtlich Spaß
Angler sind sehr unterschiedlich - je nach Gewässer, Zielfisch und Methode
Angler sind Wächter der Gewässer!
Viele Gewässerprobleme mit Gewässerverbauung, ausbaggern, Einleitungen etc.
Angler kriegen öfter was am Wasser was geschieht, nicht Behörden oder Schützer!
Angler mehr einbinden als Wächter der Gewässer? Fischereirecht ist Föderalismus - daher schwierig bundesweit zu regeln
Staat, Bewirtschafter und Verbände haben nicht immer Interesse, dass Angler alles mitbekommen am Gewässer
Warum werden oft alleine Angler vom Wasser verbannt?
Durch Angelvereine bewirtschaftete Gewässer steigern Biodiversität
Welches Menschenbild haben Behörden und Verbände, die immer alles verbieten wollen?
Folgen der Inflation: Angler kaufen und reisen gerne - aber müssen auch sparen
Folgen für Vereine durch erhöhte Kosten auch bei Pacht, Besatz, Gewässerbewirtschaftung etc.
Hat sich die angelpolitische Lage verändert? Ja, Angler werden immer weiter benachteiligt und nach hinten geschoben
Forderung an Politik? Klar: "Halloo! AUFWACHEN!"
Angeln auch zur Persönlichkeitsbildung!
Verbände brauchten Corona und schafften es nich aus eigener Kraft, mehr Menschen zum Angeln zu bringen
Besonders schlechtes Beispiel in Bezug auf Angelverhinderung: Landesfischereiverband Baden-Württemberg
Den Podcast bei BILD "Bis zum Biss: "So geht Angeln bei großer Hitze" können wir also nur empfehlen!
Podcast "Bis zum Biss"
Stefan Netzebandt arbeitet für BILD und bringt als Angler auch immer wieder anglerische Themen ein.
So hat er auch den Podcast "Bis zum Biss" entwickelt und führt die Interviews.
Neben Protagonisten wie Funktionären und Wissenschaftlern wurde auch schon aktive Angler wie Netzwerker und Anglerdemo-Initiator Lars Wernicke interviewt ("Auf der Jagd nach dem Dorsch").
Genauso wie Kutter-Kapitän Thomas Deutsch, den Netzwerker auch vom Video zum "Kinder-Kutter-Angeln in Heiligenhafen" kennen. Der Podcast mit ihm trägt den Titel "Als Hochseeangler noch auf "Butterfahrt" gingen.
Stefan Netzebandt interviewt für BILD in der Podcast Serie "Bis zum Biss" rund ums Angeln viele spannende Menschen
In einem früheren Podcast war Netzwerk Angeln Chefredakteur Thomas Finkbeiner bereits zu Gast und sprach mit Stefan Netzebandt über die irrsten Angelregeln Deutschlands.
Netzwerk Angeln empfiehlt also:
Dranbleiben am Podcast von BILD, es gibt immer wieder spannende Interviews für Angler!
"Bis zum Biss"