Angelszene

Hier in der Rubrik Angelszene veröffentlichen wir Meldungen über alles, was rund um Angler und Angeln passiert.

Auch Mitteilungen von Organisationen und Unternehmen finden hier Ihren Platz. Gerne nehmen wir Themenhinweise oder Pressemeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.


 

Doppeltes Markenjubiläum im Hause Sänger

Saenger TOP TACKLE SYSTEMS feiert mit 2 Marken, Iront Trout und Iron Claw, gleich ein doppeltes Jubiläum

Praktisches Angeln als eine der letzten Freiheiten

Angeln ist viel mehr als Fische fangen. In einem Artikel der Märkischen Allgemeinen werden Angler damit zitiert, Angeln an der Elbe sei noch „die letzte Freiheit“, wo man Entspannung und Erholung finden sowie die Natur genießen kann“. Ein Kommentar dazu von Netzwerk Angeln Chefredakteur Thomas Finkbeiner

Team Quantum gewinnt die Predatortour Schweden 2019

Das Ergebnis der Predatortour am Vänern in Schweden: Die 6 größten Hechte pro 2er-Team wurden gewertet. Und nach 3 Wertungstagen konnten die Quantum-Teamangler Timo Rosche und Fredrik Harbort sich mit tollen Fischen gegen 100 andere Teams durchsetzen. Glückwunsch zum tollen Sieg!

DGzRS: Zwei Angler vor Rügen von Seglern gerettet

2 Angler, die im Süden des Wieker Boddens mit ihrem offenen Angelboot gekentert waren, wurden dank der Aufmerksamkeit einer Segelcrew gerettet. Diese bargen die Angler und verständigten die Seenotretter, welche die Angler dann versorgten und das Angelboot geborgen haben. Einmal mehr sieht man die Wichtigkeit der Seenotretter für uns Angler!

So wurde ich Angler - André Krafthöfer

Es gibt viele Wege um Angler zu werden. Aber fast immer spielt eine Begegnung mit anderen Anglern eine Rolle. Bei Netzwerk Angeln erzählen Angler ihre Geschichte wie sie zum Angeln kamen. Diesmal: Wie fing André Krafthöfer das Angeln an.

Bitterling wieder heimisch in den Allermöher Fleeten

Eine Meldung, die einmal nicht direkt mit praktischem Angeln oder Angelpolitik zu tun hat, sondern mit erfolgreichen Artenschutzbemühungen des Angelverein Bergedorf-West/Allermöhe e. V.

Schäden durch Wasserkraft-Turbinen an Aalen viel größer als vermutet

Die Schäden an Aalen durch Wasserkraft-Turbinen sind noch größer als bisher vermutet. Das geht aus einer Untersuchung der Tierärztlichen Hochschule Hannover hervor, wie der  Deutsche Fischerei-Verband e.V.  in einer gemeinsamen Pressemeldung mit dem DAFV mitteilt.

Gründung der Interessengemeinschaft  Angelfischerei  Hardt

Auch aus Enttäuschung über die mangelhafte Arbeit des Landesfischereiverband Baden-Württemberg und der daraus resultierenden Notwendigkeit sich als Angelverein selber zu kümmern und zu organisieren, wurde für Nordbaden (Raum Karlsruhe / Linkenheim / Eggenstein) die Interessengemeinschaft Angelfischerei Hardt gegründet. Mehr Infos und Kontakt in der Meldung.

So wurde ich Angler - Lars Wernicke

Es gibt viele Wege um Angler zu werden. Aber fast immer spielt eine Begegnung mit anderen Anglern eine Rolle. Bei Netzwerk Angeln erzählen Angler ihre Geschichte wie sie zum Angeln kamen. Diesmal: Wie fing Lars Wernicke das Angeln an.

Hauptversammlung Angelsport-Verband Hamburg

Gleich 2 Hauptversammlungen hatte der Angelsport-Verband Hamburg e. V. am 26. April 2019. In der ausserordentlichen Hauptversammlung vor der regulären wurde neben einer Satzungs- auch eine Namensänderung beschlossen in: ANGLERVERBAND HAMBURG e.V.. 

 Thüringer Allgemeine: Tolle Werbung für praktisches Angeln - Angeln positiv für Kinder mit ADS

Dass Werbung mit praktischem Angeln die beste Werbung fürs praktische Angeln ist und nicht Berichte über Natur- oder Tierschutz, propagiert Netzwerk Angeln schon lange. Gerne verweisen wir daher immer auf Artikel, die positive Aspekte des praktischen Angelns aufzeigen.

Ordnung beim Angelgerät: Das nächste Mal.....

Wer kennt es nicht: Wie oft hat man sich schon vorgenommen, das Chaos bei seinem Angelgerät und dem ganzen Zubehör zu beseitigen, alles in Ordnung zu bringen, zu reparieren, einzusortieren und so beim nächsten Angelausflug alles parat zu haben. Auch Axel Reingruber nimmt sich das immer wieder vor - beim nächsten Mal. Zum vergnüglichen Lesen bei Netzwerk Angeln

Vom Staat verboten: Haut abziehen beim Dorschfilet

Mecklenburg-Vorpommern verbietet in einer Änderung der Küstenfischereiverordnung das Häuten von Dorschfilets. Wie bitte? Ein Bundesland verbietet das Häuten von Filets?  Das ist eigentlich so abstrus, dass man das kaum glauben mag. Ein Kommentar.

Fliegenfischen hilft Bundesligatrainer im Aufstiegskampf

Dass praktisches Angeln eine der besten Methoden ist, um zu entspannen und herunter zu kommen, das weiss jeder Angler! Auch Union Berlin Trainer Urs Fischer nutzt Fliegenfischen um Abstand zum harten Bundesliga - Aufstiegskampf zu bekommen.

So wurde ich Angler - David Böttcher

Es gibt viele Wege um Angler zu werden. Aber fast immer spielt eine Begegnung mit anderen Anglern eine Rolle. Bei Netzwerk Angeln erzählen Angler ihre Geschichte wie sie zum Angeln kamen. Diesmal: Wie fing David Böttcher das Angeln an.

Angler stiften Mefo-Angeln für Angel-AG des Kinder- und Jugendhaus Schönberg

Eine Gruppe Angler von der Ostseeküste spendierte nicht nur Angelgerät, sondern auch ein praktisches Küstenwatangeln für die Angel-AG in Schönberg. Denn viel zu oft wird bei Angeboten der Angel-AGs von Vereinen und Verbänden an Schulen das Hauptaugenmerk auf Theorie und Naturschutz gelegt. Hier der Bericht zur lobenswerten Aktion!

Minister besucht und unterstützt Skrei-Weltmeisterschaft auf den Lofoten

In Skandinavien ist Angeln ein Volkssport. Auch im wahrsten Sinne des Wortes – viele Events und Wettangeln finden in Skandinavien statt. Und selbst ein Minister kommt zur Eröffnung der jährlichen Skrei-Weltmeisterschaft auf den Lofoten und lobt das Event – in Deutschland ist eine solche ministeriale Volks- und Naturnähe in Sachen Angelwettkampf kaum denkbar.

Wallerseminar Fischereizentrum Oberfranken

Bereits seit einigen Jahren wurden immer wieder vereinzelte Welsfänge aus dem Pfaffenweiher, einer ca. 15 Hektar großen Kiesgrube bei Grafenwöhr in der Oberpfalz, gemeldet. Beim Wallerseminar das vom Fischereizentrum Oberfranken in Kooperation mit dem Fischereiverein Hersbruck veranstaltet wurde zeigte sich nun, dass es reichlich Waller im Pfaffenweiher gibt. 

Landkreis Nienburg will Angelverbote an über 20 Gewässern

Der Anti-Angler Wahn greift immer mehr in Behörden um sich. Der Landkreis Nienburg will das Angeln an der gesamten Weser im Landkreis grundsätzlich verbieten und nur ausserhalb von Schutzgebieten mit evtl. Einzelfallentscheidungen zulassen. Der Anglerverband Niedersachsen ist an der Sache dran und wird für Angler, Angeln und Anglerschutz kämpfen.

24. Deutsches Trollingtreffen:  Schleppangler im Wetterglück

Andrea und Frerk Petersen organisierten das 24. Trollingtreffen auf Fehmarn mit gutem Wetter und 120 zufriedenen Anglern von 46 Bootsteams. Den Termin für das "Silberjubiläum", das 25. Bootsanglertreffen vom 19. bis 21. März 2020, sollten sich Schleppangler schon mal vormerken! Mehr zum aktuellen 24. Treffen in der Meldung

Street Fishing: 4street bietet begeisternde Produkte!

Zebco Europe bietet mit seiner Marke Quantum ab voraussichtlich Mitte Mai über den Fachhandel mit 4street eine Produktpalette für das sogenannte "Street Fishing" an.