Angelszene

Hier in der Rubrik Angelszene veröffentlichen wir Meldungen über alles, was rund um Angler und Angeln passiert.

Auch Mitteilungen von Organisationen und Unternehmen finden hier Ihren Platz. Gerne nehmen wir Themenhinweise oder Pressemeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.


 

Landesfischereiverband Bayern - Kein Donauausbau auf Kosten der Biodiversität

Auch wenn es hier eher um Naturschutz und nicht direkt um Angeln, Angler oder Anglerschutz geht, bringt Netzwerk Angeln diese Meldung des LFVB. Immer neue Schutz- und Schongebiete an der Donau mit Aussperrung bzw. Einschränkung von Anglern, auf der anderen Seite naturferner Wasserstrassenausbau der Donau seitens des Staates rechtfertigen das in den Augen der Redaktion.

Spendenaktion Kinderhospiz Osnabrück

Immer wieder gibt es verschiedenste Spendenaktionen, bei denen Angler Geld sammeln für bedürftige Kinder oder Einrichtungen welche Kindern helfen. Netzwerker Dirk „Saza“ Sazalowski hat mit dem Sportfischerzentrum Osnabrück und mit der Hilfe der Jungs von Tacklecheck.de eine Spendenaktion für den „Ambulante Kinderhospizdienst Osnabrück“ gestartet.

Fangzahlen Angler Norwegen

Die Angelsaison 2018 in Norwegen neigt sich langsam dem Ende zu. Das Fischereidirektorat hat nun Zahlen zu den Anglerfängen veröffentlicht.

Netzwerker Dr. Stefan Weigelt berichtet vom Laichfischfang bei Saiblingen an der Versetalsperre. Er war mit Mitarbeitern des Ruhrverbandes unterwegs. Der Laich der gefangenen Fische dient zum erbrüten des Besatzes für diverse Talsperren des Verbandes .

Weltweit und in ganz Europa finden immer wieder verschiedene Wettbewerbe auch im Raubfischangeln statt. Eine tolle Platzierung erreichte das Quantum-Team bei den Barschmeisterschaften in Norwegen. Mehr dazu wie immer bei Netzwerk Angeln

Fisch des Jahres 2019 Lachs

Das Bundesamt für Naturschutz, der Verband Deutscher Sporttaucher und der DAFV haben den Atlantischen Lachs zum Fisch des Jahres 2019 gemacht. Der Lachs ist in den meisten Flüssen geschont und darf nicht beangelt werden.

Immer wieder gibt es neue, spannende Boiliekreationen, mit denen man erfolgreich Karpfen nachstellen kann. Radical stellt diesmal einen "Kombiboilie" vor. Neben Monster Crab verwendet Radical das originale Robin Red® von Haiths aus England. Mehr Infos bei Netzwerk Angeln

Wohl durch den Klimawandel gibt es in englischen Gewässern immer mehr Thunfische. Verbandsfunktionäre trafen sich in England mit Unterhausabgeordneten, um eine wissenschaftlich fundiertes C+R Angeln auf Thunfische zu ermöglichen. Netzwerk Angeln berichtet.

Kindern  Erlebnisse "draussen" vermitteln. Kindern helfen über das Angeln zur positiven Persönlichkeitsbildung beizutragen. Es gibt viele gute Gründe, warum Sport- und Angelfischerverbände die Jugend zum aktiven Angeln bringen und den Einstieg ins Angeln so preiswert und unbürokratisch wie möglich anbieten sollte. Je nach Land sind die Erfolge beim Angeln für Kinder mehr als unterschiedlich.

Einmal mehr zeigt es sich, wie wichtig gerade für (Meeres)Angler die Unterstützung der Seenotretter ist. Bei ihrem ersten Einsatz in ihrer neuen Funktion kam die NIS RANDERS der DGzRS dem manövrierunfähigen Angelkutter "Tanja" aus Heiligenhafen zu Hilfe. Mehr in der Meldung der Seenotretter.

Das 5. Bootsangelfestival in Heiligenhafen, von Andrea und Frerk Petersen traditionell erstklassig organisiert, steht im November wieder an. Die Infos dazu veröffentlicht Netzwerk Angeln gerne.

Huchenfranz Keppel, ein bekannter Huchenangler und Flussschützer aus der Steiermark, engagiert sich schon lange für die Erhaltung der Artenvielfalt aller Flossenträger und die Rettung der Mur. Er schickte uns eine Pressemeldung mit Video um aufzuzeigen, wie Energiekonzerne ihre Versprechen brechen.

Weltmeister Angeln Portugal

Nach 38 Jahren gibt es wieder deutsche Weltmeister beim Angeln mit der Pose! Überraschend holte das deutsche Team bei der WM in Portugal den Titel und konnte mit Johannes Böhm auch den Einzelweltmeister stellen. Netzwerk Angeln gratuliert den erfolgreichen Anglern!

Frerk und Andrea Petersen organisierten zum 5. Mal das Bootsangelfestival in Heiligenhafen. Fänge und Stimmung waren erstklassig, Hier ein kleiner Bericht mit den besten Fischen.

Am Nord-Ostsee-Kanal in Schleswig-Holstein fand ein Gemeinschaftsangeln der Jugendgruppe des Landessportfischerverbands Schleswig-Holstein statt. Die Quantum Teamangler Guido Skorsetz und Ole Korn waren mit dabei und unterstützten die etwa 30 Nachwuchsangler mit Rat und Tat.

quergehakt mit Benjamin Gruender

Benjamin Gründer ist ein weitgereister Guide und Profiangler. Vor allem Waller und Karpfen sind seine Zielfische, aber er ist eigentlich der klassische „Allroundangler“. Ein ausführliches Video-Interview über Leben und Wünsche eines Angelprofis.

Angeln für Kinder

In vielen Vereinen und Verbänden versteht man unter Kinder zum Angeln bringen das belehren der Kinder und vor allem Naturschutzarbeit. Der Sportfischerverein Trennfeld arbeitet da deutlich kindgerechter und zeigt das aktive Angeln und lässt die Kinder auch angeln.

Anglertalk

Anglertalk ist eine Videolivesendung, auf Facebook. Die Netzwerker Wander Habing und Lars Wernicke wurden eingeladen, um zu den Themen Baglimit, Rückwurfverbot, neues Fischereigesetz in Hamburg und Verbände zu informieren.

Bootsanglertage

Bei den Bootsanglertagen an der Ostsee ist Vielseitigkeit gefragt. Es wird sowohl mit Kunst- als auch mit Naturködern auf unterschiedliche Zielfische geangelt. Jessica Castens, Teamanglerin bei Pontos, konnte dabei im August 2018 beachtliche Fänge landen und einen tollen Erfolg feiern.

Nicht nur Flüsse sind für große Waller gut, auch deutsche Baggerseen liefern immer wieder kapitale Fische. So wie den 2,53m Waller von Black-Cat-Teamangler Benjamin Grampp. Alle Infos zum Fang lest ihr in diesem Artikel.

Netzwerk Angeln hilft den Seenotrettern immer gerne, da (Meeres)Angler immer wieder auf die nur durch Spenden finanzierte Arbeit der DGzRS angewiesen sind. Wenn dann eine Gruppe Angler eine Spendenaktion macht, berichten wir davon noch lieber. Eine tolle Sache mit fast 11.000 Euro für die DGzRS von den Anglern!