Angelszene
Hier in der Rubrik Angelszene veröffentlichen wir Meldungen über alles, was rund um Angler und Angeln passiert.
Auch Mitteilungen von Organisationen und Unternehmen finden hier Ihren Platz. Gerne nehmen wir Themenhinweise oder Pressemeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
- Details
Netzwerker Wander Habing hat im Hamburger Verband (ASVHH) nun auch die Betreuung der Jugend übernommen. Dass es nicht immer einfach ist, praktisches Angeln für den Nachwuchs zu organisieren, es aber viel Spaß macht und Zufriedenheit schafft, könnt ihr in Wanders Bericht lesen.
- Details
Die Marke Quantum unter dem Dach der Zebco Europe GmbH bekommt tatkräftige und kompetente Verstärkung aus dem Norden. Die Guides Andrea und Swen Buchhold und Torsten Schneider („Fischen mit Biss“, "Team Boddenangeln") unterstützen tatkräftig mit ihren Fähigkeiten Quantum.
- Details
Die bekannte Raubfischmarke von Zebco Europe, Quantum, geht mit einer neugestalteten Webseite an den Start. Viele Infos, News und Artikel rund um Marke und Produkte stehen den interessierten Anglern zur Verfügung.
- Details
Vereinsübergreifende Jugendangeln wie dieses Jahr vom ASV Dauernheim e.V. in der Wetterau organisiert, bringen den Kindern nicht nur das Angeln an sich, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl nahe. Schön und nachahmenswert, was da in Hessen für den Anglernachwuchs geleistet wird.
- Details
Vom 20. bis 22. August 2019 findet in Magdeburg der Deutsche Fischereitag des Deutschen Fischerei-Verband e.V. statt. Auch Angeln soll laut Pressemeldung des DFV Thema des Fischereitages sein. Problematisch kann da für Angler die Diskussion um Einbeziehung der Angler ins Management der Meeresfischbestände und Kontrollregelungen durch die EU werden, die der DAFV als Spartenverband im DFV bisher will.
- Details
Einen großen Erfolg verzeichnete das Team von Fishing Tackle Max (FTM) bei der deutschen Meisterschaft im Friedfischangeln mit der Pose. Das FTM-Team gewann die deutsche Meisterschaft bereits zum zweiten Mal in Folge und darf nun an der Club-Weltmeisterschaft im Posenangeln teilnehmen, welche 2020 in Serbien stattfindet.
- Details
Boilies und Boilieproduzenten gibt es wie Sand am Meer. Wenn sich da ein Köder wie die Bloody Chicken Boilies von Radical (Zebco Europe) über Jahre so gut verkauft, ist das eine Meldung wert. Benjamin "Benni" Gründer, den Leser von Netzwerk Angeln gut kennen, war der Entwickler des erfolgreichen Bloody Chicken Boilies.
- Details
Ich freue mich immer und habe es am liebsten, wenn ich Naturschutzverbände der organisierten Sport und Angelfischerei loben kann für ihren eventuellen Einsatz für Angler, Angeln und Anglerschutz. Wenn aber für die Hessenfischer "mehr Fischerei" in der Ausgabe ihrer aktuellen Zeitschrift bedeutet "mehr Nistkastenbau" (seit wann "nisten" Fische?), dann wird es Zeit für einen kritischen Kommentar.
- Details
Am 31. Juli 2019 fand auf der „MS Einigkeit“ in Heiligenhafen zum ersten Mal die Veranstaltung „Hochseeangeln auf Dorsch für Kinder und Jugendliche“ statt. Was die Kids dabei erlebten lest ihr im Bericht und seht ihr im Netzwerk Angeln Video.
- Details
Dass deutsche Mannschaften bei internationalen Wettangeln erfolgreich sein können, ist so bemerkenswert wie schön. So konnten die deutschen Teams bei der diesjährigen Europameisterschaft der Polizeisportvereine (EPFC) in Irland, gesponsered von Browning, den Sieg erringen. Mehr Infos und Bilder bei Netzwerk Angeln.
- Details
Wie sehr Angeln durch den ausgelebten Jagdtrieb, durch das fokussieren auf das Wesentliche, durch das "zurück zum Natürlichen" auch ADS-kranken Kindern helfen kann, hat der Jurist und Jäger Dr. Florian Asche toll und nachvollziehbar bei „Wild und Hund“ in seiner Kolumne erklärt. Nun auch bei Netzwerk Angeln für Angler zu lesen.
- Details
Seit die Naturschutzverbände der Sport- und Angelfischerei Angelwettbewerbe immer mehr kritisieren und einstellen, wird das Casting (Wettbewerbe in Weit- und Zielwurf mit Angelgerät) immer wieder gerne, aber fälschlicherweise als "Angeln ohne Fisch" oder "Rasenangeln" verkauft und versucht zu puschen. Warum aber Casting eben gerade kein Angeln ist, erklärt Thomas Finkbeiner
- Details
Wer nachts am Vereinsteich unterwegs ist, erlebt nicht nur Dunkelheit und Stille sondern unter Umständen auch eine wahre Lichtershow. Eine Glosse rund ums Thema Kopflampen von Netzwerker Hans "Kati" Kathmann!
- Details
Welcher Angler träumt nicht davon, Fische in ihrem Element zu beobachten statt nur am Gewässerrand auf den Biss zu warten? Das Müritzeum in Waren bietet nicht nur Anglern als größtes Süßwasseraquarium Deutschlands dazu die Möglichkeit. Andreas Zimmermann beschreibt seinen Besuch und hat viele Fotos mitgebracht.
- Details
In den Ferien gemeinsam angeln gehen. Darauf freuten sich Vater und Tochter schon lange, doch sie hatten die Rechnung ohne die bayerische Bürokratie gemacht.
Dem 12-jährigen Mädchen aus Österreich wollte man in Bayern keinen Fischereischein erteilen. Netzwerker Franz Hollweck nahm sich der Sache an und konnte am Ende tatsächlich zum ersehnten Jugendfischereischein verhelfen.
- Details
Der Deutsche Fischerei-Verband e. V. nimmt zu den bekannt gewordenen Quotenvorschlägen der EU-Kommission für die Fischerei in der Ostsee Stellung. Auch zum Thema Angeln (sie nennen das allerdings Freizeitfischerei) wird Stellung bezogen.
- Details
Es gibt viele Wege um Angler zu werden. Aber fast immer spielt eine Begegnung mit anderen Anglern eine Rolle. Bei Netzwerk Angeln erzählen Angler ihre Geschichte wie sie zum Angeln kamen. Diesmal: Wie fing Jean Fertig das Angeln an.
- Details
Nicht umsonst heisst es immer Angeln wär so viel mehr als nur Fische fangen. Ohne Fische fangen ist aber Angeln auch nix, wie auch die Geschichte von Netzwerker Dr. Stefan Weigelt zeigt. Aber was drumrum alles zusätzlich zum Fang noch passieren kann, ist auch spannend, unterhaltsam und lesenswert!
- Details
Jeder, der sich gerne in der freien Natur aufhält kennt sie – Zecken! Einige halten sie für harmlose Plagegeister, andere sehen bei einem Zeckenbiss den sicheren Tod vor Augen. David Böttcher hat sich dem Thema gewidmet und die wichtigsten Verhaltensempfehlungen für Angler und Naturfreunde zusammengefasst.
- Details
Der Deutsche Fischerei-Verband e. V. (ein Spartenverband innerhalb des DFV ist der DAFV) fordert mit seinem angelnden Präsidenten Dr. Gero Hocker (MdB/FDP), dass endlich sowohl die EU wie die Bundesregierung sich beim Management der Kormorane bewegen und die Resolution des EU-Parlamentes aus dem Jahre 2018 nicht weiter komplett ignorieren sollen.
- Details
Die Angler von Quantum traten mit 3 Teams zur Predatortour in den Niederlanden an. Nicht nur, dass Dietmar Isaiasch den größten Hecht der Veranstaltung fangen konnte, es konnten auch alle 3 Quantum - Teams gute Platzierungen belegen. Mehr Infos und Bilder im Artikel