Angelszene

Hier in der Rubrik Angelszene veröffentlichen wir Meldungen über alles, was rund um Angler und Angeln passiert.

Auch Mitteilungen von Organisationen und Unternehmen finden hier Ihren Platz. Gerne nehmen wir Themenhinweise oder Pressemeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.


 

Auch in der Schweiz geht es den Äschenbeständen diesen (heißen) Sommer besonders schlecht. Es wurden daher Schonzeiten vorgezogen und Angelverbote ausgesprochen. Ein Biologe stellt klar: Nicht Angler sind schuld am Rückgang, sondern vor Allem der Staat mit seiner „grünen“ Wasserkraft.

Nachhaltigkeit wird viel zu oft verkürzt auf "irgendwas mit Naturschutz". Viel wichtiger ist die Nachhaltigkeit beim Menschen selber. Dr. Alexandra Hildebrandt, Nachhaltigskeitsexpertin und Wirtschaftspsychologin mit Bezug zum Angeln, macht dies in einem Aufsatz übers Angeln und Fischen klar: Guter Fang, gutes Leben! Was wir vom klugen Fischer lernen können - LESENSWERT!

Mit rund 25.000 Besuchern an den Rettungsstationen und auf den Schiffen und Booten der Seenotretter an Nord- und Ostsee, war der 20. Tag der Seenotretter wieder ein voller Erfolg. Schon vielen Meeresanglern haben die Seenotretter geholfen. Daher veröffentlichen wir gerne die Meldungen der Seenotretter.

Der Angelsport-Verband Hamburg und der Anglerverband Niedersachsen, beide beim DAFV gekündigt, unterzeichnen Kooperationsvertrag für ihre jeweiligen Mitglieder. Wechselseitig können die Mitglieder der Verbände beim jeweils anderen Verband nun vergünstigte Angelkarten erhalten. Gerne bringen wir solche Meldungen zu Kooperationen zum Wohle der Angler

Der Angelsport-Verband Hamburg mausert sich immer mehr zu kompetenten Dienstleister für Angler. Und zwar auch für Gastangler. Das finden wir im Sinne ALLER Angler gut und veröffentlichen daher gerne diese Meldung, in welcher der Verband über die Möglichkeiten zum Erwerb von Gastkarten in Hamburg informiert

Der französische Radical Teamangler Nicolas Carrie fing innerhalb 24 Stunden 2 Karpfen mit jeweils ca. 29 Kilo Gewicht. Diese Meldung mit den Bildern bringen wir gerne.

Schnupperangeln Blechdosen statt Fische

Immer wieder berichten Medien über die Bemühungen von Angelvereinen den Nachwuchs für das Angeln zu begeistern. Ob, wie im aktuellen Fall aus in Bayern, das Zielwerfen auf Blechdosen wirklich Kinder vom Angeln begeistert?

Netzwerk Angeln unterstützt alle, die für Angeln und Angeltourismus kämpfen. Auch in der gerade schwierigen Situation an der Ostsee mit allgemeinen Angelverboten in den AWZ und Baglimit für Dorsch. Ob Anglerdemo, Erlebnis Meer oder WiSH (Wassertourismus in Schleswig Holstein), gerne bringen wir deren Meldungen und bitten auch um weiterteilen, um möglichst viel Angler informieren zu können.

Es ist immer wieder schön, wenn man über Erfolge berichten kann, welche Verbände für Angler und das Angeln erreichen können, statt immer nur kritisieren zu müssen. So wie hier der ASVHH, der bisher für Angler gesperrte Strecken im  „Naturschutzgebiet Auenlandschaft Obere Tideelbe“ frei bekam.

Der Deutsche Fischerei-Verband ist der Dachverband der Berufsfischer und der im DAFV organisierten Sport- und Angelfischer. Der jährliche Fischereitag des DFV findet diesmal vom 28.08 - 30.08 . 2018 in Lübeck statt. Die Übersicht über das Gebotene findet ihr in der Meldung.

Da so etwas auch immer Meeresanglern passieren kann, veröffentlichen wir immer gerne die Meldungen der Seenotretter und danken für ihren Einsatz.

Ein Bürgermeister geht mit Kindern praktisch angeln und lobt die tolle Wirkung des Angelns auf Kinder. Über solche Meldungen freuen wir uns. Gut gemacht!

Ob junge oder ältere Angeleinsteiger: Viele werden durch Bürokratie und Prüfung abgeschreckt. Gut, dass es viele Möglichkeiten gibt, das Angeln einmal ohne Prüfung auszuprobieren. Hier ist ein schönes Beispiel, geschildert von einer Redakteurin der Berliner Morgenpost mit ihrer "Ersterfahrung" als Anglerin, warum man auch als "gestandener Angler" Angelanlagen nicht verteufeln sollte

Der Landesfischereiverband Bayern informiert: Auch Bayern hat in vielen Gewässern Probleme mit zu wenig und zu warmem Wasser. Insbesondere mahnt der Landesfischereiverband Bayern Verbesserungen bei vielen Wehren und Wasserkraftwerken an, welche die Situation deutlich verschlimmern.

Tragt ihr auch schon Clog,Crocs oder Gummischlappen? Denn nicht nur Angelgerät als solches oder direktes Angelzubehör ist immer wieder Thema unter Anglern. Praxisgerechte Schuhe, um einen tollen Angelplatz zu erreichen, robust und wasserunempfindlich, sind ebenso wichtig. Und da zeichnet sich ein (fast schon viraler) Trend zu Clogs, Crocs bzw. "Gummischlappen“ ab.

Mitten in der Stadt München ist in der Isar sogar in Zeiten der Klimaerwärmung ein guter Jahrgang an Huchen zu sehen. Das liegt wohl an der Kooperation vom Wasserwirtschaftsamt in München und dem Fischereiverein Isarfischer. Gerne bringen wir eine so positive Meldung des LFV Bayern. Vielleicht können so bald Angler wieder viele Huchen fangen.

Mit dem Hausboot unterwegs und durch Maschinenschaden bei einer Boddenüberquerung stranden - das könnte auch im Angelurlaub passieren. Gut, wenn da Seenotretter kommen und helfen. Und wir veröffentlichen solche Pressemeldungen gerne, um die Arbeit der Seenotretter (auch und gerade für Angler) bekannter zu machen

Oft sind leider "Naturschutzverbände" wie der BUND oder NABU auch bei Medien präsenter als die Bewirtschafter von Angelgewässern oder deren Verbände. Der Angelsportverband Hamburg geht nun diesbezüglich in die Offensive und stellt fachliche Fehler bei der Berichterstattung im Hamburger Abendblatt (unter Berufung auf den BUND) richtig.

Browning (Zebco Europe) unterstützte die deutsche Nationalmannschaft bei der Feeder-Weltmeisterschaft 2018 in Italien. Neben einem hervorragenden 4. Platz der deutschen Nationalmannschaft, des DSAV-Browning Feederteam Deutschland, konnte Felix Scheuermann Einzelweltmeister werden. Wir gratulieren und veröffentlichen gerne die Meldung von Zebco dazu.

Die  Ausbreitung von Kormoranbrutpaaren und der Schaden, den auch durchziehende Schwärme anrichten, ist wieder Thema in der Politik. Der schleswig holsteinische Landtagsabgeordnete Volker Schnurrbusch hat eine klare Meinung. Er fordert eine Kormoranreduzierung, um das aussterben der Binnenfischerei in Schleswig Holstein zu verhindern. Das käme auch Anglern zu Gute.

Gerade für Meeresangler ist die DGzRS, sind die Seenotretter schon immer Partner und Helfer gewesen. An vielen Stationen überall an Nord- und Ostsee haben nun auch Angler die Möglichkeit, sich am Tag der Seenotretter vor Ort zu informieren und den Seenotrettern zu helfen. Mitmachende Stationen und Angebote im Artikel.