Netzwerk Angeln Aktuell
Bringt der neue Bundeslandwirtschaftsminister was für Angler, Angeln und Anglerschutz?
- Details
Nach dem fachunkundigen Minister Özdemir (Aalangelverbot im Meer bei gleichzeitig quotenlosem, subventioniertem Aalfang durch Berufsfischer) kommt mit Alois Rainer jemand aus der Landwirtschaft ins Amt. Doch wie steht es bei dem neuen Minister ums Angeln? Netzwerk Angeln hat nachgefragt!
ANGLER - Die wahren Wächter der Gewässer!
- Details
Wer die Tages- und Nichtanglerpresse liest, wird schnell feststellen: Wenn etwas an Gewässern passiert, wird es meist von Anglern gemeldet. Nicht etwa von "Schützern" oder Behörden! Der einfache Grund dafür ist, dass zigtausende praktizierende Angler ständig draußen am Wasser sind. Wir Angler sind die wahren Wächter der Gewässer. Ein Kommentar und ein Plädoyer.
Fangbericht Stör: Normale Leute altern, Angler und ihr Gerät reifen!
- Details
Alle Angler sind mehr oder weniger "tacklesüchtig" und möchten stets das modernste und neueste Angelgerät besitzen – und davon gerne etwas mehr. Dass man auch alte Ausrüstung wertschätzen sollte, zeigt Netzwerker Hans "Kati" Kathmann in seinem (nicht ganz ernst gemeinten?) Artikel über einen Störfang bei einem Gemeinschaftsangeln.
Anglerknigge, Anglerkodex: Ich bin doch kein Anglerpapst!
- Details
Was gibt es nicht alles für „kluge“ Ratgeber, Gebots- und Verbotslisten für Angler? Ehrenkodex, Knigge, 10 Gebote und was noch alles – als ob Angler wie Jünger einer Religion ihrem Papst folgen und dafür in Stein gehauene Regeln bräuchten. Ich jedenfalls nicht. Ich traue den Anglern mehr zu! Ein Kommentar.
Erhöhung Fischereiabgabe Schleswig-Holstein: Anglerabzocke ohne Gegenleistung?
- Details
EU, Bund und das Land Schleswig-Holstein haben das Angeln in der Ostsee ruiniert und es in der Nordsee und den Binnengewässern immer unattraktiver gemacht. Dennoch will das Land Schleswig-Holstein die Fischereiabgabe massiv erhöhen. Eine fundierte Stellungnahme von Netzwerker Lars Wernicke.
Das ist kein richtiges Angeln - Ihr seid keine richtigen Angler!
- Details
In den sozialen Medien toben sich viele Menschen, auch Angler, mit ihren Kommentaren aus. Weil es auch bei Anglern viele unterschiedliche Ansichten gibt. Spannend ist es immer, wenn Fangfotos kommentiert und festgestellt wird, warum der Fänger gar kein richtiger Angler sein kann. Eine anglerische Nabelschau.
Mehr Möglichkeiten beim Zurücksetzen fangfähiger Fische für Angler in Bayern!
- Details
Seit dem 01.01.2025 gilt in Bayern eine neue Ausführungsverordnung zum Fischereigesetz (AVBayFiG) die Anglern mehr Möglichkeiten beim Zurücksetzen fangfähiger Fische einräumt. In diesem Artikel schauen wir uns die neue Regelung im Detail an.
Die Bundesparteien und Angeln: Eine Katastrophe!
- Details
Gerade was das Angeln in den Meeren angeht mischt sich Europa immer mehr ein und verhängt Verbote und Überwachung. Damit sind die Bundesparteien gefordert. Wir haben die 9 wichtigsten Parteien zum Thema Angler, Angeln und Anglerschutz in der Bundespolitik angeschrieben. Die Antworten sind katastrophal, die Parteien inkompetent und/oder anglerfeindlich.
Landespolitik, Parteien und Angeln: Ein Desaster?
- Details
Nach der Gesamtauswertung der Wahlprüfsteine vor Landtagswahlen um Angler, Angeln und Anglerschutz für alle Bundesländer bleibt ein Fazit: Es gibt keine einzige wirklich anglerfreundliche oder in Sachen Angeln, Angler und Anglerschutz kompetente Partei! Jede Partei hatte je nach Bundesland alles von sehr guten bis sehr schlechten Antworten! Personen- und nicht parteiabhängig! Eine Einordnung.
Filet vom Lumb aus dem Ofen mit scharfen Karamellzwiebeln und Bratkartoffeln
- Details
Der Lumb hat eine feste Haut und ist daher nicht einfach zu filetieren. Aber sein festes Fleisch, das bei richtigem Garen nicht trocken wird, ergibt tolle Mahlzeiten. Wie hier mit Bratkartoffeln und scharfen Karamellzwiebeln als Beilage. Rezept und Zubereitung im Artikel.
Zielfisch Barsch: Angeln mit Tuben!
- Details
Tubenköder sind Gummiköder, die nicht ganz so alltäglich sind wie Shads und Twister. Aber gerade auf Barsche können sie ihr Potential ausspielen und sind weit mehr als ein "Verlegenheitsköder". Dazu sind sie mit verschiedensten Techniken einsetzbar. Netzwerker Hans "Kati" Kathmann beschreibt Tubenköder und ihren Einsatz beim Barschangeln und mit "Beifängen".
Dorschangeln in Mecklenburg-Vorpommern 2025? Verwirrung um Küstenschein!
- Details
Auf dem neuen Küstenerlaubnisschein für 2025 von Mecklenburg-Vorpommern ist zwar das Dorschangelverbot für 2024 vermerkt (warum auch immer auf einem Schein, der erst ab 01.01. 2025 gilt), aber NICHT für 2025. So könnte man denken, man darf wieder Dorsch angeln. Da dies falsch ist, fragten wir bei der zuständigen Behörde nach.
Jugendfischereischein in Bayern soll abgeschafft werden!
- Details
Die Bayerische Staatsregierung hat den Gesetzentwurf für ihr Zweites Modernisierungsgesetz Bayern in den bayerischen Landtag eingebracht. In diesem Gesetzesentwurf geht es auch um Entbürokratisierungen im Fischereirecht. Ein wesentlicher Punkt dabei: Abschaffung des Jugendfischereischeins.
Ostsee Dorsch 2025: Baglimit und Fangquoten beschlossen!
- Details
Am 21. 10. 2024 hat der EU-Ministerrat entschieden: Ab 2025 weiterhin kein Dorsch mehr für Angler und weiter starke Beschränkung beim Lachsangeln. Details und Hintergründe zum Baglimit Dorsch und Lachs und den Fangqouten 2025 erfahrt ihr im Artikel.
Wahlprüfstein Angeln Brandenburg 2024
- Details
Die Antworten der Parteien zum Wahlprüfstein Angeln von Netzwerk Angeln zur Landtagswahl in Brandenburg sind eingetroffen. 4 der 7 angemailten Parteien haben geantwortet. Die Antworten der Parteien und die angelpolitische Beurteilung der (Nicht)Antworten lest ihr wie immer bei Netzwerk Angeln.