Netzwerk Angeln
Zeig uns deinen Fang
  • Aktuell
  • Angeln
    • Angelszene
    • Angelpraxis
      • Karpfenangeln
      • Raubfischangeln
      • Friedfischangeln
      • Forellenangeln
      • Meeresangeln
      • Allroundangeln
    • Angelgerät & Technik
    • Fischverwertung
  • Angelpolitik
  • Netzwerk
  • Infocenter
    • Angeln ohne Angelschein
    • Schonzeiten und Schonmaße für Fische
    • Behörden, Gesetze und Verbände
    • Angelscheine und Lizenzen im Ausland
    • Angelmessen
    • Hintergründe
  • Partner
  • Impressum

Netzwerk Angeln Aktuell

Quantum-Angler Hendry Vis gewinnt den WCC 2020!

Details
Veröffentlicht: 07. Oktober 2020
Quantum-Angler Hendry Vis gewinnt den WCC 2020!

Zum vierten Mal fand der Worl Crank Cup (WCC) 2020 statt. Wie viele andere Angelwettbewerbe findet auch der WCC  in den Niederlanden statt. Mit Wobblern musste man Hecht, Barsch, Zander und Rapfen erwischen. Quantum ging mit den beiden einheimischen Raubfischprofis Hendry Vis (35) und Gerald Vierhout (27) ins Rennen, Hendry Vis konnte dann den WCC gewinnen.

Weiterlesen: Quantum-Angler Hendry Vis gewinnt den...

Bericht DSAV: 1.Deutsche Meisterschaft im Commercial Fischen

Details
Veröffentlicht: 23. September 2020
Bericht DSAV: 1.Deutsche Meisterschaft  im Commercial Fischen

Viele Angelveranstaltungen und Wertungsangeln sind nur im anglerfreundlicheren Ausland möglich und in Deutschland rechtlich nicht durchführbar. So wurde auch die 1.Deutsche Meisterschaft im Commercial Fischen des DSAV in den Niederlanden durchgeführt. Hier der Bericht des DSAV mit Siegern und Platzierten.

Weiterlesen: Bericht DSAV: 1.Deutsche...

Landesfischereiverband Baden-Württemberg klagt gegen das Nachtangelverbot: Fakt oder Fake?

Details
Veröffentlicht: 14. September 2020
Landesfischereiverband Baden-Württemberg klagt gegen das Nachtangelverbot: Fakt oder Fake?

Nachdem Fischereiverbände zuerst die bereits vor Jahren von der Politik geplante Abschaffung des Nachtangelverbotes in Baden-Württemberg torpediert hatten, behauptet nun der Landesfischereiverband Baden-Württemberg gegen das Nachtangelverbot geklagt zu haben. Beim zuständigen Gericht ist eine solche Klage bislang jedoch nicht eingegangen. 

Weiterlesen: Landesfischereiverband...

Hecht frisst Hecht: Die besten Hechtdekor-Köder für Kannibalen!

Details
Veröffentlicht: 01. September 2020
Köder im Hechtdekor

Bereits wenige Tagen nach dem Schlüpfen zeigen Hechte ein Verhalten das sie ein Leben lang begleiten wird: Kannibalismus! Wie und mit welchen Ködern man die Kannibalen erfolgreich beangeln kann erläutert Netzwerker Franz Hollweck.

Weiterlesen: Hecht frisst Hecht: Die besten...

Baglimit Dorsch Ostsee 2021: Gemeinsame Forderung der Angeltouristiker an Berlin und EU

Details
Veröffentlicht: 12. August 2020
Baglimit Dorsch Ostsee 2021: Gemeinsame Forderung der Angeltouristiker an Berlin und EU

Einmal mehr steht zu befürchten, dass Angler und der Angeltourismus an der deutschen Ostsee wie in den vergangenen Jahren  zugunsten der Berufsfischerei wieder benachteiligt werden. Angeltouristiker aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern stellen ihre Forderungen an Berlin und Brüssel. Netzwerker und Anglerdemo-Initiator Lars Wernicke berichtet.

Weiterlesen: Baglimit Dorsch Ostsee 2021:...

Fische töten in Sachsen: Herzstich verboten?

Details
Veröffentlicht: 06. August 2020
Fische töten in Sachsen: Herzstich verboten?

Laut einem Medienbericht sollen Angler in Sachsen seit 2017 Fische nach der Betäubung nicht mehr mit Herzstich sondern nur noch mit Kiemenschnitt töten dürfen. Ein Angler wurde deshalb laut eigenen Angaben sogar aus einem Verein geworfen. Was ist dran am "verbotenen Herzstich"? Netzwerk Angeln hat die Fakten.

Weiterlesen: Fische töten in Sachsen: Herzstich...

DGzRS und DLRG gemeinsam: Drei Angler aus Lebensgefahr gerettet

Details
Veröffentlicht: 05. August 2020
DGzRS und DLRG gemeinsam: Drei Angler aus Lebensgefahr gerettet

Gerade an Ost- und Nordsee helfen die Seenotretter (DGzRS) auch immer wieder Anglern. Diesmal gemeinsam mit der DLRG-Station Norgaardholz. Das immer wieder stattfindende gemeinsame Training zahlte sich hier einmal mehr aus. Danke an DGzRS und DLRG - nähere Infos wie immer bei Netzwerk Angeln.

Weiterlesen: DGzRS und DLRG gemeinsam: Drei Angler...

Dem Plastikmüll an den Kragen

Details
Veröffentlicht: 05. August 2020

Auch Dienstleistern der Angler wie der Angelgerätefirma Zebco Europe GmbH liegt an sauberen Gewässern und Ufern. Zebco sponsert "Plastic in the basket e.V." und will die Initiative bekannter machen. U. a. dazu findet am 3. Oktober 2020 ein Müllsammeltag an der gesamten deutschen Ostseeküste statt. Die Infos dazu bei Netzwerk Angeln.

Weiterlesen: Dem Plastikmüll an den Kragen

Dorsch filetieren in Meck-Pomm: Unsinnige Verordnung entschärft!

Details
Veröffentlicht: 27. Juli 2020
Dorsch filetieren in Meck-Pomm: Unsinnige Verordnung entschärft!

Großer Erfolg in Mecklenburg-Vorpommern: Angler, Angelkutterkapitäne und Behörden entschärften gemeinsam nach einem Vorfall mit der Wasserschutzpolizei auf einem Angelkutter die unsinnige Verordnung, nach der Dorsche nicht mehr normal filetiert werden dürfen. Wenigstens der Kopf darf jetzt wieder ab bei ausgenommen Dorschen.....

Weiterlesen: Dorsch filetieren in Meck-Pomm:...

Köderfische einsalzen und haltbar machen

Details
Veröffentlicht: 23. Juli 2020
Koederfische konservieren

Köderfische sind absolute Topköder für Raubfische. Oft scheitert es jedoch an der Verfügbarkeit. Netzwerker Franz Hollweck zeigt, wie er Köderfische in Salz einlegt und somit in zweierlei Hinsicht "haltbar" macht.

Weiterlesen: Köderfische einsalzen und haltbar machen

Arbeitsstunden beim Angelverein: Tipps für Vereine zur rechtssicheren Umsetzung

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2020
Arbeitsstunden beim Angelverein: Tipps für Vereine zur rechtssicheren Umsetzung

Bei vielen Angelvereinen sind Arbeitstunden zur Pflege von Gewässer und Vereinsheim oder zur Mitarbeit bei Festen üblich. Viele Vereine haben es aber versäumt, ihre Satzung bezüglich Arbeitsstunden rechtssicher auszuführen. Netzwerker, Angler und Rechtsanwalt Kolja Kreder hat zusammen gefasst, was Angelvereine beim Thema Arbeitsstunden alles aus rechtlicher Sicht beachten müssen.

Weiterlesen: Arbeitsstunden beim Angelverein: Tipps...

Streit um saarländische Fischerscheine und Prüfung in Rheinland-Pfalz

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2020
Streit um saarländische Fischerscheine und Prüfung in Rheinland-Pfalz

Der Föderalismus und die Anerkennung von Prüfungen zum Fischereischein oder die gegenseitige Anerkennung von Fischereischeinen treiben immer wieder seltsame Blüten - und manchen unbedarften Angler in den Wahnsinn. Zur momentanen Diskussion um Nichtanerkennung saarländischer Fischereischeine in Rheinland Pfalz die Fakten bei Netzwerk Angeln.

Weiterlesen: Streit um saarländische Fischerscheine...

Erfolgreich auf Plattfisch und Dorsch: Garnelen statt Wattwurm als Naturköder

Details
Veröffentlicht: 12. Juli 2020
angeln mit garnelen

Wattwürmer gelten als der Top-Köder beim Naturköderangeln in der Ostsee auf Plattfische und Dorsch. Doch es gibt fängige Alternativen: Ostsee-Urgestein Horst Stark hat für sich Garnelen als hervorragenden Naturköder entdeckt und berichtet über seine Erfahrungen.

Weiterlesen: Erfolgreich auf Plattfisch und Dorsch:...

Vereinsausschluss beim Angelverein: Was muss der Verein beachten, was der Angler?

Details
Veröffentlicht: 24. Juni 2020
Vereinsausschluss beim Angelverein: Was muss der Verein beachten, was der Angler?

Rechtsanwalt, Angler und Netzwerker Kolja Kreder hat für Vereine, Funktionäre wie betroffene Angler zusammengefasst, was bei einem Vereinsausschluss aus rechtlicher Sicht zu beachten ist. Inklusive einem Vorschlag, wie man das am Besten für alle Seiten in einer Satzung regeln kann. Um allen Seiten zu helfen, solche drastischen Maßnahmen zu vermeiden.

Weiterlesen: Vereinsausschluss beim Angelverein:...

Rheinland Pfalz verhindert Prüfung zum Fischereischein - Fischer Union West kämpft !

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2020
Rheinland Pfalz verhindert Prüfung zum Fischereischein - Fischer Union West kämpft !

In Rheinland-Pfalz gibt es nur 2 Prüfungstermine zum Fischereischein pro Jahr. Wegen Corona fiel die Juniprüfung aus. Das Land will wohl keine zusätzlichen Prüfungen vor Dezember. So treiben die Behörden angelbegeisterte Bürger in Nachbarländer, wo sie die Prüfung ablegen können. Netzwerker und Verbandspräsident Alfred Reichert kämpft für seine Prüflinge und erläutert den Sachverhalt.

Weiterlesen: Rheinland Pfalz verhindert Prüfung zum...

Seite 8 von 37

  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
Folge uns in den sozialen Medien!

fb128insta128yt128

Partner!

balzer logo


na partner echolotzentrum


na partner royber


partner vmc logo


partner kl angelsport logo

Praktisches Angeln

  • Raubfischangeln34

  • Karpfenangeln11

  • Forellenangeln6

  • Friedfischangeln16

  • Meeresangeln28

  • Gerät & Technik22

  • Allroundangeln17

Beliebte Artikel

geflochtene schnur


angelausruestung norwegen


Rapfenkoeder


Angeln auf Stör


karpfen tigernuesse


catch release


wurmzucht


seehechte

Was ist Netzwerk Angeln?

Netzwerk Angeln ist eine unabhängige journalistische Plattform, die über Angler und Angeln berichtet und sich als Schnittstelle für all die versteht, die das Angeln positiv fördern wollen.
Mehr zu Netzwerk Angeln erfährst du unter Über uns.

Unterstütze uns!

Dir gefällt unsere Arbeit?

Dann unterstütze uns!

Teile unsere Inhalte in den sozialen Medien, verschicke sie per Whatsapp an deine Freunde oder kommentiere unsere Beiträge!

 

Kontakt, Anregungen, Fragen?

Sie können mich direkt erreichen:

Thomas Finkbeiner

Tel. 07062 936730

E-Mail: thomas@netzwerk-angeln.de

Sitemap | Impressum | Datenschutz

 


nach oben

© 2023 Netzwerk Angeln


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok