Netzwerk Angeln Aktuell
Gute Fänge beim Wallerseminar am Pfaffenweiher!
- Details
Bereits seit einigen Jahren wurden immer wieder vereinzelte Welsfänge aus dem Pfaffenweiher, einer ca. 15 Hektar großen Kiesgrube bei Grafenwöhr in der Oberpfalz, gemeldet. Beim Wallerseminar das vom Fischereizentrum Oberfranken in Kooperation mit dem Fischereiverein Hersbruck veranstaltet wurde zeigte sich nun, dass es reichlich Waller im Pfaffenweiher gibt.
24. Deutsches Trollingtreffen: Schleppangler im Wetterglück
- Details
Andrea und Frerk Petersen organisierten das 24. Trollingtreffen auf Fehmarn mit gutem Wetter und 120 zufriedenen Anglern von 46 Bootsteams. Den Termin für das "Silberjubiläum", das 25. Bootsanglertreffen vom 19. bis 21. März 2020, sollten sich Schleppangler schon mal vormerken! Mehr zum aktuellen 24. Treffen in der Meldung
Team Quantum gewinnt die Predatortour Schweden 2019
- Details
Das Ergebnis der Predatortour am Vänern in Schweden: Die 6 größten Hechte pro 2er-Team wurden gewertet. Und nach 3 Wertungstagen konnten die Quantum-Teamangler Timo Rosche und Fredrik Harbort sich mit tollen Fischen gegen 100 andere Teams durchsetzen. Glückwunsch zum tollen Sieg!
So wurde ich Angler - André Krafthöfer
- Details
Es gibt viele Wege um Angler zu werden. Aber fast immer spielt eine Begegnung mit anderen Anglern eine Rolle. Bei Netzwerk Angeln erzählen Angler ihre Geschichte wie sie zum Angeln kamen. Diesmal: Wie fing André Krafthöfer das Angeln an.
Schäden durch Wasserkraft-Turbinen an Aalen viel größer als vermutet
- Details
Die Schäden an Aalen durch Wasserkraft-Turbinen sind noch größer als bisher vermutet. Das geht aus einer Untersuchung der Tierärztlichen Hochschule Hannover hervor, wie der Deutsche Fischerei-Verband e.V. in einer gemeinsamen Pressemeldung mit dem DAFV mitteilt.
Die Köder des Grauens: Ekelbaits & Stinkbomben
- Details
"Angeln ist ekelig", sagt ein (meist weibliches) Vorurteil. Netzwerker Hans "Kati" Kathmann zeigt, dass dies durchaus der Fall sein kann.
Achtung: die Tipps sind nicht zwingend zur Nachahmung empfohlen.
Ostsee bei Grömitz: Wissenschaft plant neues Angelverbot (Walkyriengrund)
- Details
Lars Wernicke als Vorsitzender der WiSH e.V. / Angeln erfuhr von einem neuen, vom Thünen Institut geplanten Angelverbot. Nachdem zuerst niemand Infos heraus geben wollte, fasste Wernicke bei Behörden nach. Vom runden Tisch, zu dem das Institut dann einlud, und zur Vorgeschichte hier ein Bericht vom Vorsitzenden Wernicke.
Lachsangeln vor Rügen - Trolling auf Ostsee Lachs
- Details
Der Fang eines atlantischen Lachses ist etwas ganz besonderes, ein Anglertraum den man sich gerne einmal erfüllen möchte. Netzwerker Franz Hollweck hatte nun Gelegenheit es einmal gezielt auf Lachs vor der Insel Rügen zu probieren. Neben einem interessanten Film hat Franz auch einen umfangreichen Bericht zum Lachsangeln vor Rügen mitgebracht. Gute Unterhaltung!
Lobenswert: Länder bezahlen Aal- und Lachsprojekte aus Steuern
- Details
In vielen Bundesländern brüsten sich Verbände damit, Aale zu besetzen oder Lachsprojekte zu führen. Meist werden diese aber nicht voll von Verbänden oder über Förderungen bezahlt, sondern auch von Anglern über die Fischereiabgabe. In Niedersachsen und Sachsen gibt es keine Fischereiabgabe. Dennoch werden solche Projekte da auch durchgeführt, aber ohne Geld der Fischereiabgabe finanziert.
So wurde ich Angler - Lars Wernicke
- Details
Es gibt viele Wege um Angler zu werden. Aber fast immer spielt eine Begegnung mit anderen Anglern eine Rolle. Bei Netzwerk Angeln erzählen Angler ihre Geschichte wie sie zum Angeln kamen. Diesmal: Wie fing Lars Wernicke das Angeln an.
Fischereiabgabe in Baden-Württemberg unter Druck: Klage angedroht
- Details
Ob die Verwendung der Fischereiabgabe denen zu Gute kommt, die sie hauptsächlich bezahlen, den Anglern, wird in 2 Bundesländern bereits gerichtlich geklärt. Nun kommt das Thema auch in Baden-Württemberg über Politik und Presse auf die Tagesordnung.
Thüringer Allgemeine: Tolle Werbung für praktisches Angeln - Angeln positiv für Kinder mit ADS
- Details
Dass Werbung mit praktischem Angeln die beste Werbung fürs praktische Angeln ist und nicht Berichte über Natur- oder Tierschutz, propagiert Netzwerk Angeln schon lange. Gerne verweisen wir daher immer auf Artikel, die positive Aspekte des praktischen Angelns aufzeigen.
Traumhaftes Meerforellenangeln an der Ostsee: Die Meerforellen - Trilogie, Teil 1
- Details
Netzwerker Stefan Weigelt liebt das Meerforellenangeln mit der Fliege in der Ostsee. (Fast) jedes Frühjahr ist er mit Freunden unterwegs, um den Meerforellen nachzustellen. Er hat seine Kamera dabei und schreibt zu den stimmungsvollen Bildern Berichte zum "miterleben". Hier ist der 1. Teil der Meerforellen-Trilogie aus dem Jahre 2017.
Vom Staat verboten: Haut abziehen beim Dorschfilet für Angler!
- Details
Mecklenburg-Vorpommern verbietet in einer Änderung der Küstenfischereiverordnung das Häuten von Dorschfilets. Wie bitte? Ein Bundesland verbietet das Häuten von Filets? Das ist eigentlich so abstrus, dass man das kaum glauben mag. Ein Kommentar.
Abenteuer Skrei - Angeln: Videoreportage eines Focus - Reporters
- Details
Viel zu oft wird in Nichtanglermedien falsch, verkürzt oder realitätsfern über das Angeln berichtetet. FOCUS Online Reporter Ludwig Obermeier fuhr auf die Lofoten und berichtet in einem kurzen, realistischen Video von seinem ersten Angelversuch – auf Skrei!