Netzwerk Angeln Aktuell
Meerforellen angeln: Wie eine Leidenschaft begann
- Details
Wer an der Küste aufwächst kommt schon fast zwangsläufig zum Meerforellenangeln. Bei Netzwerker Dr. Stefan Weigelt begann die Leidenschaft jedoch im Binnenland mit Fliegenfischen - und endete beim leidenschaftlichen Angeln auf Meerforelle in der Ostsee mit Fliege und der Spinnrute. Hier der spannende Bericht, wie das geschah.
FTM siegt überragend bei deutscher Friedfisch-Meisterschaft
- Details
Einen großen Erfolg verzeichnete das Team von Fishing Tackle Max (FTM) bei der deutschen Meisterschaft im Friedfischangeln mit der Pose. Das FTM-Team gewann die deutsche Meisterschaft bereits zum zweiten Mal in Folge und darf nun an der Club-Weltmeisterschaft im Posenangeln teilnehmen, welche 2020 in Serbien stattfindet.
Baglimit 2020: Lars Wernicke mit WiSH e.V. bei der EU in Brüssel eingeladen
- Details
Netzwerker Lars Wernicke wurde mit WiSH e. V. als der Repräsentant für Meeresangler und Angeltourismus zur EU nach Brüssel eingeladen. Er trifft dort verschiedene Verantwortliche, die für die Gemeinsame Fischereipolitik und somit auch für das Baglimit, für das Angeln und den Angeltourismus zuständig sind. Neben weiteren Mitgliedern von WiSH e.V. unterstützt ihn auch Dr. Harry Strehlow (Thünen Institut) vor Ort.
Hessenfischer: Nistkastenbau statt Angeln
- Details
Ich freue mich immer und habe es am liebsten, wenn ich Naturschutzverbände der organisierten Sport und Angelfischerei loben kann für ihren eventuellen Einsatz für Angler, Angeln und Anglerschutz. Wenn aber für die Hessenfischer "mehr Fischerei" in der Ausgabe ihrer aktuellen Zeitschrift bedeutet "mehr Nistkastenbau" (seit wann "nisten" Fische?), dann wird es Zeit für einen kritischen Kommentar.
Angelsport: Deutschland holt Gold bei der Europameisterschaft der Polizeisportvereine
- Details
Dass deutsche Mannschaften bei internationalen Wettangeln erfolgreich sein können, ist so bemerkenswert wie schön. So konnten die deutschen Teams bei der diesjährigen Europameisterschaft der Polizeisportvereine (EPFC) in Irland, gesponsered von Browning, den Sieg erringen. Mehr Infos und Bilder bei Netzwerk Angeln.
Das Baglimit Dorsch Ostsee 2020 - 7 oder tot!
- Details
Die Politik rechtfertigt das Baglimit für Dorsche in der Ostsee für Angler damit, dass Angler angeblich so viel Dorsch wie die EU - Fischerei fangen würde. Netzwerker Lars Wernicke gleicht diese politische Aussagen mit realen wissenschaftlichen Zahlen ab.
Top-Rezept für Fischfrikadellen: Fisch grätenfrei!
- Details
Ob Fischfrikadelle, Fischbulette oder Fischküchle: Es gibt tolle Rezepte, um Fisch (fast) grätenfrei in eine Form zu bringen, die auch Fischskeptiker überzeugen. Zubereitung und Rezepte mit zerkleinertem Fisch in bewährter Frikadellenform sind vielfältig. Netzwerk Angeln stellt hier eine Variante aus vorher gegartem Fisch vor.
NEIN! CASTING IST KEIN ANGELN!
- Details
Seit die Naturschutzverbände der Sport- und Angelfischerei Angelwettbewerbe immer mehr kritisieren und einstellen, wird das Casting (Wettbewerbe in Weit- und Zielwurf mit Angelgerät) immer wieder gerne, aber fälschlicherweise als "Angeln ohne Fisch" oder "Rasenangeln" verkauft und versucht zu puschen. Warum aber Casting eben gerade kein Angeln ist, erklärt Thomas Finkbeiner
Krisengipfel Angeltourismus - Baglimit Ostsee: Die 7 MUSS stehen!
- Details
Ein großer Teil der Angelkutter ist seit Einführung des Baglimit auf Dorsch vom Markt verschwunden. Die jetzt - gegen wissenschaftlichen Rat - geplante erneute starke Senkung des Baglimits würde wohl kein Angelkutter überleben. Netzwerker Lars Wernicke rief über WiSH e.V. einen Krisengipfel mit Politik, Wissenschaft und Betroffenen ein. Es wird weiter gekämpft!
Besuch im Müritzeum Aquarium: Eine Empfehlung für Angler
- Details
Welcher Angler träumt nicht davon, Fische in ihrem Element zu beobachten statt nur am Gewässerrand auf den Biss zu warten? Das Müritzeum in Waren bietet nicht nur Anglern als größtes Süßwasseraquarium Deutschlands dazu die Möglichkeit. Andreas Zimmermann beschreibt seinen Besuch und hat viele Fotos mitgebracht.
Baglimit Dorsch: Keine Hilfe von Ministerin Klöckner für Angler zu erwarten?
- Details
Der Geschäftsführer der Bundestagsfraktion der LINKEN, der Angler Jan Korte, fragte beim Bundeslandwirtschaftsministerium nach, wie die Regierung gegen das drohende geringe Baglimit beim Ostseedorsch vorgehen und den Meeresanglern helfen will. Auf die enttäuschende Antwort reagierte er mit einer Beschwerde.
Zander und Luftdruck: Einfluss auf das Beissverhalten?
- Details
Gerade von Zanderanglern hört man immer wieder, dass sich verändernder Luftdruck schuld sei an mauen Fangergebnissen. Doch was ist dran an dieser Theorie? Netzwerker Hans "Kati" Kathmann beschäftigt sich seit Jahren mit dieser Frage und hat eine eindeutige Antwort.
Quotenvorschlag der EU-Kommission: Ostseefischerei und Angeln steht vor brutalem Strukturwandel
- Details
Der Deutsche Fischerei-Verband e. V. nimmt zu den bekannt gewordenen Quotenvorschlägen der EU-Kommission für die Fischerei in der Ostsee Stellung. Auch zum Thema Angeln (sie nennen das allerdings Freizeitfischerei) wird Stellung bezogen.
Baglimit Dorsch Ostsee 2020: Jan Korte (LINKE) hakt bei der Bundesregierung nach
- Details
Angelnde Politiker wie der parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion der Linken, Jan Korte, erkennen natürlich schneller als andere was das Baglimit für Dorsch in der Ostsee für Angler, Angeln und Angeltourismus bedeutet. Jan Korte hakte direkt bei der Bundesregierung nach. Anfrage und Infos bei Netzwerk Angeln.
Naturköder-Montagen zum Angeln in Norwegen auf Leng, Dorsch, Heilbutt, Seehecht & Co.
- Details
Natur fängt! Beim Meeresangeln in Norwegen hat das Angeln mit Naturködern einen festen Platz. Netzwerker Franz Hollweck zeigt und erklärt in diesem Artikel seine Naturködermontagen zum Angeln in Norwegen.