Top-Haken aus Frankreich: VMC!
Seit über 100 Jahren, genauer gesagt seit 1910, fertigt VMC in Frankreich Angelhaken von herausragender Qualität. Wahrscheinlich hat jeder Angler in Europa bereits mit einem VMC Haken geangelt, sei es mit fertig gebundenen Haken, selbstgebundenen oder mit einem der unzähligen Kunstköder die mit VMC-Drillingen ausgestattet sind.

Im Jahr 2000 hat sich VMC, der Weltmarktführer bei Drillingshaken mit Rapala, dem weltweit führenden Kunstköderhersteller, zusammengeschlossen. Gemeinsam bilden sie seither die Rapala VMC Corporation.
Haken für Angler weltweit - produziert in Frankreich!
Aktuell werden VMC Haken in 97 Ländern, verteilt auf 5 Kontinente, vertrieben.
Das Sortiment der angebotenen Haken ist unfassbar riesig. Egal ob es ums Stippangeln auf Rotaugen oder ums BigGame Angeln auf Marlin geht: Es gibt immer den richtigen VMC-Haken!
Mittlerweile sind es über 200 verschiedene Hakenmodelle in allen nur erdenklichen Größen, Formen und Ausführungen. Ein großer Teil davon wird exportiert, in 97 Länder auf 5 Kontinenten. Die Produktionskapazität liegt bei täglich bis zu 4 Millionen Haken.
Ein kleiner Einblick in die Auswahl an VMC Haken

Das gesamte VMC Hakensortiment findet man auch in den aktuellen VMC-Katalogen die unter www.vmchaken.de zum Download bereit stehen.
Scharf - Stark - Haltbar: VMC Hakentechnologie
Ein Angelhaken muss je nach Einsatzgebiet ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Neben der Form des Hakens kommt es auch auf den verwendeten Stahl, die Ausprägung der Hakenspitze und die Beschichtung des Hakens an.

VMC hat eine Vielzahl von Technologien entwickelt um Anglern stets den Haken anbieten zu können, den sie für ihre Angelsituation benötigen. Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Technologien findet man im VMC Hakenlexikon.



RAPALA-VMC Corporation - Heimat für viele bekannte Marken!
Neben VMC und Rapala vereint der Konzern mittlerweile auch viele weitere bekannte Marken wie etwa Sufix, Dynamite Baits, Storm, Marttini oder 13-Fishing unter seinem Dach.