Netzwerk Angeln Aktuell
Erfolgreicher Einsatz für Angler: Nachtangelverbote an Aue und Este im Landkreis Stade aufgehoben und verhindert
- Details
Mit Einsatz für Angler, Angeln und Anglerschutz hat der Anglerverband Niedersachsen dank seiner unermüdlichen Arbeit und entschlossenem Widerstand bei Behörden erreicht, dass ein Nachtangelverbot im Naturschutzgebiet aufgehoben wurde und weitere verhindert. Selbst der Fischotterschutz stimmte zu! Mehr dazu in der Meldung.
Dr. Gero Hocker (43) wird neuer DFV-Präsident
- Details
Dr. Gero Hocker wurde heute am 17.01. 2019 von der Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten des Deutschen Fischerei-Verband e.V. gewählt. Dass beim gemeinsamen Dachverband der Fischer und Angler nun ein ausgebildeter Angler Präsident geworden ist, sollte Anglern, dem Angeln und dem Anglerschutz nicht schaden. Eine Pressemeldung vom DFV.
Eisangeln auf Forellen
- Details
Wenn Eis und Schnee das Landschaftsbild prägen sind Forellenteiche an denen Eisangeln angeboten wird oftmals eine lohnenswerte Alternative. Franz Hollweck war mit seinem Kumpel Thomas an einem Forellensee in Tschechien unterwegs und schildert in diesem Artikel seine Erlebnisse beim Eisangeln auf Forellen.
Unverständliche Pressemitteilung DAFV zu Angeln in Naturschutzgebieten
- Details
Der DAFV hat eine Pressemeldung verbreitet, die auch Netzwerk Angeln veröffentlicht. Da weder Sinn noch Inhalt der Meldung wirklich klar sind, Fakten fehlen und zudem unterschiedliche Varianten kursieren, hat Netzwerk Angeln beim DAFV nachgefragt, um heraus zu bekommen, worum es eigentlich gehen soll.
Gezupftes Köderfisch-System auf Hecht: Einfach fängt!
- Details
Einfach fängig! Netzwerker Franz Hollweck liebt flexible und einfache Montagen die sich blitzschnell anpassen lassen und zuverlässig Fische fangen. Ein ganz einfaches Köderfisch-System welches er gerne verwendet stellt Franz hier in einem kleinen Film und einem ausführlichen Artikel vor.
Spinner selber bauen
- Details
Der ganz genau passende Spinner ist im Handel manchmal nur schwer zu finden. Dann muss man sich selbst behelfen. Mit dem richtigen Material und Werkzeug gelingt es leicht einen absolut leichtgängigen und stabilen Spinner selber zu bauen. In dieser bebilderten Anleitung sehr ihr Schritt für Schritt wie man sich selbst einen perfekten Spinner baut.
Nachfrage im Bundestag wegen PETA: Kann der Einsatz für Tierrechte gemeinnützig im Sinne des Tierschutzes sein?
- Details
Ein Angler stellte einen Antrag auf Aberkennung der Gemeinnützigkeit von PETA beim zuständigen Finanzamt in Stuttgart. Nach Antworten aus dem Landtag mit entsprechender Empfehlung fragt Netzwerk Angeln nun beim Bundestag nach. Mit juristischer Expertise zum Thema „§ 52 AO und Folgen für die Anerkennung von Tierrechtsorganisationen als gemeinnützig wg. Tierschutz“ .
Aalangelverbot gefordert durch “Angler"verbände
- Details
“Angler"verbände wie der Dachverband der Sportfischer in Europa, die EAA, fordern ein komplettes Aalangelverbot in Europa. Im Juni wurde dies konkret für die Ostsee gefordert. Der DAFV ist eigentlich dagegen, schwieg aber lange zur Forderung von EAA und BSAC. Ebenfalls war der DAFV nicht bei der Sitzung des BSAC dazu anwesend. Netzwerk Angeln bringt Infos und Hintergründe dazu.
Netzwerk Angeln: Auch 2019 für Angler, Angeln und Anglerschutz!
- Details
Im Mai 2018 ging Netzwerk Angeln online als das neue, relevante Medium für praktisches Angeln, Angler und Anglerschutz. Neben dem praktischen Angeln bildet der angelpolitische Bereich mit fundierter Recherche einen Schwerpunkt. Hier der Rückblick 2018 und der Ausblick 2019.
Vertriebspartnerschaft zwischen RidgeMonkey und SAENGER TOP TACKLE SYSTEM
- Details
Ab dem 3. Januar 2019 wird die bekannte Angelgerätefirma SAENGER TOP TACKLE SYSTEM exklusiver Distributor für den Hersteller RidgeMonkey aus Liverpool für Deutschland und Österreich sein. Damit steht die gesamte Produktpalette von Ridgemonkey den deutschen und österreichischen Anglern über die Firma SAENGER und deren Vertriebsnetz und Händler zur Verfügung.
Zanderangeln im Winter
- Details
Zander lassen sich auch im Winter noch gut fangen. Netzwerker Franz Hollweck beschreibt in diesem umfangreichen Artikel Standplätze und Fangmethoden für Winterzander.
Kormorane, ein brisantes Dauerthema
- Details
Netzwerker Dr. Stefan Weigelt hat sich in diesem Artikel mit dem Thema Kormoran auseinandergesetzt und stellt interessante Erkenntnisse aus einer dänischen Kormoranstudie vor. Zudem berichtet er über zahlreiche Erfahrungen in Zusammenhang mit dem Kormoran an deutschen Gewässern.
Fischpreis und Qualität im Vergleich, kaufen oder selber angeln?
- Details
Angeln, um Fisch zu essen: So dumm ist doch kein Angler! Oder? Gekaufter Fisch ist preiswerter und mit überprüfter Qualität. Aber: Geangelter Fisch bietet, was mit Geld nicht zu bezahlen ist: Das Angelerlebnis! Ein Vergleich zwischen gekauftem und geangeltem Fisch.
Nach fünf Jahren: Erste Seeforelle in der Tiroler Ache entdeckt
- Details
Seeforellen kehren zurück. Der Landesfischereiverband Bayern bringt dazu eine Erfolgsmeldung von der Tiroler Ache (Zufluss des Chiemsees): Trotz des Wasserkraftwerkes, das größere Erfolge immer noch verhindert, wurde eine laichbereite Seeforelle nachgewiesen. EIn Hoffnungsschimmer.
Schleswig Holstein, Blankaalfangverbot für Angler in Elbe wird widerrufen
- Details
Erst im September wurde noch schnell für 2018 ein Blankaalfangverbot für Fischer und Angler für die Elbe in Schleswig Holstein in Kraft gesetzt- und schon ist es wieder Geschichte. Weil es wohl so rechtlich nicht haltbar war wurde das Aalangelverbot wieder aufgehoben.