Netzwerk Angeln Aktuell
Mehr Service für Angler in Hamburg und Niedersachsen
- Details
Der Angelsport-Verband Hamburg und der Anglerverband Niedersachsen, beide beim DAFV gekündigt, unterzeichnen Kooperationsvertrag für ihre jeweiligen Mitglieder. Wechselseitig können die Mitglieder der Verbände beim jeweils anderen Verband nun vergünstigte Angelkarten erhalten. Gerne bringen wir solche Meldungen zu Kooperationen zum Wohle der Angler
Fischfond zubereiten - Grundlagen nicht nur für Angler!
- Details
Besser, frischer und einfacher als Angler kann niemand einen Fischfond zubereiten. Ob man daraus später dann klare oder gebundene Suppen, Soßen oder Eintöpfe kocht, bleibt jedem überlassen. Mit einem guten Fischfond erschliesst man sich aber erst die ganze Vielfalt der Fischküche – hier das Grundrezept zur einfachen und schnellen Herstellung von Fischfond bei Netzwerk Angeln
Fetter Doppelschlag! Gute Karpfen aus Frankreich
- Details
Der französische Radical Teamangler Nicolas Carrie fing innerhalb 24 Stunden 2 Karpfen mit jeweils ca. 29 Kilo Gewicht. Diese Meldung mit den Bildern bringen wir gerne.
JA ZUM ANGELN! Wassertourismus in Schleswig-Holstein e.V. auf dem Deutschen Fischereitag in Lübeck
- Details
Netzwerk Angeln unterstützt alle, die für Angeln und Angeltourismus kämpfen. Auch in der gerade schwierigen Situation an der Ostsee mit allgemeinen Angelverboten in den AWZ und Baglimit für Dorsch. Ob Anglerdemo, Erlebnis Meer oder WiSH (Wassertourismus in Schleswig Holstein), gerne bringen wir deren Meldungen und bitten auch um weiterteilen, um möglichst viel Angler informieren zu können.
Deutscher Fischereitag vom 28. bis 30. August 2018 in Lübeck
- Details
Der Deutsche Fischerei-Verband ist der Dachverband der Berufsfischer und der im DAFV organisierten Sport- und Angelfischer. Der jährliche Fischereitag des DFV findet diesmal vom 28.08 - 30.08 . 2018 in Lübeck statt. Die Übersicht über das Gebotene findet ihr in der Meldung.
Angeln ohne Angelschein und Prüfung in Niedersachsen
- Details
In Niedersachsen ist grundsätzlich nach dem Gesetz das Angeln ohne Fischereischein und Prüfung möglich. Wer aber in einen ankerkannten Angelverein eintreten will, muss eine Prüfung ablegen, braucht aber keinen Fischereischein
Neue Verordnung zum Kormoran in NRW – Mehr Schein als Sein?
- Details
Gerade wird viel gejubelt über die neue Kormoranverordnung in NRW. Ob diese real mehr Regulierung bei Kormoranen bringen wird, bleibt abzuwarten. Der Kommentar zur Verordnung im Vergleich zu Bayern, Baden-Württemberg und mit internationaler Forschung beleuchtet das Thema.
Kindern aktives Angeln ermöglichen - Ein Bürgermeister machts vor!
- Details
Ein Bürgermeister geht mit Kindern praktisch angeln und lobt die tolle Wirkung des Angelns auf Kinder. Über solche Meldungen freuen wir uns. Gut gemacht!
Initiativen der Freien Wähler im Bayerischen Landtag für Angler und Teichwirte
- Details
Netzwerk Angeln ist parteipolitisch absolut neutral. Uns interessiert nach dem Motto „100% für Angler und Angeln“ nur die Angelpolitik. Daher loben und unterstützen wir Politiker ALLER Parteien, die sich konkret für Angler und Angeln einsetzen. Wie hier Gabi Schmidt, Landtagsabgeordnete der Freien Wähler in Bayern, deren aktuellen Infobrief wir hier veröffentlichen.
Forelle ausnehmen – Schritt für Schritt!
- Details
Forellen lassen sich blitzschnell und sauber ausnehmen - wie das geht erfahrt ihr in dieser Schritt-für-Schritt Anleitung.
Karpfenangeln an neuen Gewässern
- Details
Wenn man an neue Gewässer kommt, gib es ganz unterschiedliche Herangehensweisen, um an die Karpfen als Zielfisch zu kommen. Marcus Geistert, Top-Secret Teamangler, beschreibt auf Netzwerk Angeln dazu seine Vorgehensweise an Hand eines Erlebnisberichtes.
Karpfenangeln unter Wasser – Spotsuche mit Taucherbrille und Schnorchel
- Details
Wo fressen Karpfen? Wo halten sie sich auf? Daniel Silbermann schaut einfach nach! Mit Taucherbrille und Schnorchel erkundet er die Welt der Karpfen und gibt in diesem Bildbericht fantastische Einblicke in das Leben unter Wasser!
LFV Bayern: Vielen Fischen wird es zu heiß
- Details
Der Landesfischereiverband Bayern informiert: Auch Bayern hat in vielen Gewässern Probleme mit zu wenig und zu warmem Wasser. Insbesondere mahnt der Landesfischereiverband Bayern Verbesserungen bei vielen Wehren und Wasserkraftwerken an, welche die Situation deutlich verschlimmern.
München, Isar: Huchen mitten in der Stadt!
- Details
Mitten in der Stadt München ist in der Isar sogar in Zeiten der Klimaerwärmung ein guter Jahrgang an Huchen zu sehen. Das liegt wohl an der Kooperation vom Wasserwirtschaftsamt in München und dem Fischereiverein Isarfischer. Gerne bringen wir eine so positive Meldung des LFV Bayern. Vielleicht können so bald Angler wieder viele Huchen fangen.
Fischsterben Hamburg, ASVHH stellt richtig gegenüber BUND und Hamburger Abendblatt
- Details
Oft sind leider "Naturschutzverbände" wie der BUND oder NABU auch bei Medien präsenter als die Bewirtschafter von Angelgewässern oder deren Verbände. Der Angelsportverband Hamburg geht nun diesbezüglich in die Offensive und stellt fachliche Fehler bei der Berichterstattung im Hamburger Abendblatt (unter Berufung auf den BUND) richtig.