Thomas Finkbeiner über Lars Wernicke
Als Autor eines Meeresangelbuches (Angeln an Nord- und Ostsee) war es fast zwangsläufig, dass ich mit Lars Wernicke, DEM Angler von der Küste, schon von Beginn an beim Kampf gegen unsinnige Angelverbote und Einschränkungen zusammen gearbeitet habe.
Er initiierte Anglerdemo, brachte seinen Kampf gegen Angelverbote mit rein ehrenamtlicher Arbeit in Politik, Medien und Gesellschaft an die Öffentlichkeit. Während Sport- und Angelfischerverbände mit ihrem Riesenapparat an Haupt- und Ehrenamtlern da versagten.
Er ist überall an der Küste wie im Binnenland für seinen Einsatz für Angler und Angeln und gegen Verbote bekannt und geschätzt - ausser bei den Anglerfeinden und Verbietern.
Auch Lars ist aktiver Teil von Netzwerk-Angeln.
Nachfolgend stellt sich Lars selber vor, damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt, wenn ihr hier etwas von ihm lest:
Lars Wernicke über sich
Netzwerker für den Bereich Meeresangeln in der westlichen Ostsee.
Angler seit dem 4. Lebensjahr, Schwerpunkt Meeresangeln auf Dorsch und Meerforelle in Ostholstein und Dänemark, aber auch Zander in den Binnengewässern in Hamburg und Schleswig- Holstein.
Angelpolitisch aktiv seit 2010, Kontakte in die Politik, aber auch zu Behörden und Ministerien sowie Angelverbänden.
- Gründer der Initiative ANGLERDEMO im Herbst 2016, Klage gegen das Angelverbot im Fehmarnbelt im Februar 2018 auf den Weg gebracht (NSGFmbV)
- 1. Vorsitzender der Sparte Angeln im Wassertourismus in Schleswig-Holstein e.V. und Initiator der Webseite www.erlebnis-meer.de
„Es gibt immer neue Verbote und Einschränkungen, die willkürlich erscheinen und ohne nachweislichen Nutzen für die Natur erlassen werden. Dagegen müssen wir Angler uns wehren.“
Mitmachen?
Wir freuen uns immer, wenn sich weitere Angler finden, die auch für 100% Angler und Angeln stehen und mitarbeiten, schreiben, sich einbringen oder mitdiskutieren wollen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Artikel von Lars Wernicke
- Baglimit Dorsch Ostsee 2021: Gemeinsame Forderung der Angeltouristiker an Berlin und EU
- Angler im Landessportfischerverband Schleswig Holstein: Bezahlen erlaubt, fragen nicht!
- Das Baglimit Dorsch Ostsee 2020 - 7 oder tot!
- Baglimit Dorsch 2020: Angeltourismus an der Ostsee - letzte Abfahrt Thünen?
- Ostsee bei Grömitz: Wissenschaft plant neues Angelverbot (Walkyriengrund)
- So wurde ich Angler - Lars Wernicke
- NABU unterstellt Angelvereinen Aalbesatz mit vorsätzlich infizierten Aalen
- Markierte Dorsche und Plattfische in der westlichen Ostsee - Behörde bittet um Mithilfe
- Schleswig Holstein: Regierung und Verbände verhindern Studie zu Angeltourismus
- Ein gescheiterter Versuch, dem Angeljournalismus zu schaden
- Angelverbot Fehmarnbelt: ANGLERDEMO organisiert Klage gegen Bundesregierung
- Neue Einschränkungen für Meeresangler von der EU in Vorbereitung? Jetzt Nordsee!
- Lars Wernicke kommentiert die Pressemeldung des DAFV zur Entschließung des Europäischen Parlaments zum Sachstand der Freizeitfischerei in der Europäischen Union
- EU plant umfangreiche Überwachung für Meeresangler
- Baglimit Dorsch, Ostsee 2019 - Fakten und Forderungen