Dennis Knoll (http://www.angeln-mit-stil.de/) war unterwegs in den Niederlanden, um Störe zu angeln. Und nicht nur das, der Angeltag wurde auch gefilmt und ein Video davon gedreht.
Angelanlagen im grenznahen Ausland - auch zum Störangeln
Obwohl Angelanlagen Druck von natürlichen Gewässern nehmen, in dem sie zum einen Angeln mit Entnahme OHNE schlechtes Gewissen wegen Beständen in Naturgewässern ermöglichen. Denn so viele natürliche Forellenbäche gibt es gar nicht, um die in Anlagen gefangenen Fische ausgleichen zu können. Oder auch das Angeln auf Kapitale oder Fischarten, die in natürlichen Gewässern nichts verloren haben.
In Deutschland - je nach Bundesland mehr oder weniger - wird Betreibern solcher Anlagen aber das Leben von Politik und Behörden mehr als schwer gemacht. Statt solche Anlagen zu fördern, welche Naturgewässer entlasten, kommt es zu vielen Auflagen und teilweise Anzeigen wegen überzogenen Tierschutzerwägungen.
Anglerfreundliche Geschäftsleute in den Nachbarländern nutzen dies und bieten deutschen Anglern in Grenznähe Angebote, die so in Deutschland nicht oder nur unter mehr als erschwerten Bedingungen möglich wären.
So wie der Angelpark "WILD Bijzonder Vissen" im Hondenveldsweg 2 in 7667 RM REUTUM.
Infos, auch auf deutscher Sprache, sowie Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Seite der Anlage:
Zum Video "Stör Angeln am Forellen- und Naturteich in den Niederlanden"
2015 war Dennis Knoll mit seinen Freunden Jan, Steven und Bernd in der Anlage "WILD Bijzonder Vissen" .
Von ihren Erlebnissen hat Dennis auf seiner Seite (http://www.angeln-mit-stil.de/) ein unterhaltsames Video eingestellt.
Neben den Stören wurden auch andere Arten gefangen und Welse, Streifenbarsche und Karpfen traten neben Stören ebenfalls einen kurzen Landgang an.
Und wir wollen euch das unterhaltsame Video, bei dem man auch sieht, das gemeinsames Angeln schlicht und einfach Spaß macht, nicht vorenthalten.
Viel Spaß beim zuschauen:
Thomas Finkbeiner