Netzwerk Angeln Aktuell
Rheinland Pfalz verhindert Prüfung zum Fischereischein - Fischer Union West kämpft !
- Details
In Rheinland-Pfalz gibt es nur 2 Prüfungstermine zum Fischereischein pro Jahr. Wegen Corona fiel die Juniprüfung aus. Das Land will wohl keine zusätzlichen Prüfungen vor Dezember. So treiben die Behörden angelbegeisterte Bürger in Nachbarländer, wo sie die Prüfung ablegen können. Netzwerker und Verbandspräsident Alfred Reichert kämpft für seine Prüflinge und erläutert den Sachverhalt.
Ist das Angeln für Europa gerüstet? Interview mit Niclas Herbst (CDU)
- Details
Immer mehr wird für Angler in Europa entschieden und vorgegeben, obwohl in Deutschland die Bundesländer die Zuständigkeit für Fischerei und damit auch das Angeln haben. Der CDU-Europaabgeordnete Niclas Herbst stand Netzwerk Angeln als Mitglied des Fischereiausschusses im EU-Parlament für ein spannendes Interview um Angelpolitik und Verbände in Europa zur Verfügung.
Neue Berliner Landesfischereiverordnung: Viele neue Verbote und Einschränkungen
- Details
Der uns vorliegende Entwurf der Berliner Landesfischereiverordnung sieht viele "anglerische Grausamkeiten" vor. Anfütterverbot, Setzkescherverbot, Einschränkungen beim Zurücksetzen etc.. Wir stellen euch die brisanten Punkte und die Begründung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vor.
Aalangler retteten Leben - die wahren Wächter der Gewässer
- Details
Drei Angler retteten ein Leben, schlicht weil sie am Wasser zum Aalangeln waren. Das alleine zeigt, dass und warum wir Angler beim praktischen Angeln die natürlichen und wahren Wächter der Gewässer nennen: Einfach weil sie diejenigen sind, die fast immer am Wasser anzutreffen sind und deswegen oft auch als erste mitbekommen, was vor Ort passiert!
Köderfisch Systeme: Spinnfischen mit Natur pur!
- Details
Das Spinnfischen mit Köderfisch kann eine äußerst fängige Alternative zu Kunstködern sein. Welche Systeme es gibt und wie man damit angelt hat Netzwerker Franz Hollweck in einem ausführlichen Artikel vorgestellt.
2 Hechte über 120 cm aus einem norddeutschen See
- Details
Auch Teamangler die viel unterwegs sind, erwischen nicht jeden Tag große Hechte beim angeln mit der Spinnrute - eher gibt es Kapitale beim Schleppangeln. Und ein "erworfener" 127 cm Hecht aus einem norrddeutschen See ist allemal eine Meldung wert. Vor allem dann, wenn dazu am gleichen Tag noch ein zweiter mit 123 cm kommt!
Festsitzende Steckverbindungen bei Angelruten lösen: Der Kackstorch!
- Details
Bei Steckruten kann es immer wieder mal vorkommen, dass man die Rute nach dem Angeln nicht mehr auseinander bekommt. Mit der sogenannten "Kackstorch"- Methode schafft man es, viele auch richtig festsitzende Verbindungen wieder zu lösen. Wie sie funktioniert erfahrt ihr im Artikel.
Barschangeln mit Tauwurm und freier Leine – die alte Schule!
- Details
Es platscht und wackelt im überschwemmten Ufergras. Wenn die Weißfische beim Laichen sind zieht es auch die Barsche ganz nah ans Ufer.
Die "Laichräuber" sind jetzt aber oft nur schwer von einem Kunstködern zu überzeugen. Abhilfe schafft ein alter Bekannter: Der Tauwurm!
Reisebericht: Angeln in Neuseeland
- Details
4 Wochen mit Angelrute und Wohnmobil durch Neuseeland, diesen Traum erfüllte sich Jens Neuses. In einem sehr umfassenden Reisebericht beschreibt er für Netzwerk Angeln seine Erlebnisse am anderen Ende der Welt. Gute Unterhaltung.
Große Köder, große Fische: YOLO Pike Shad liefert erneut PB-Hecht
- Details
Große Köder fangen oft auch große Fische, das wissen viele Angler. Mit Hechten von 121 cm und 126 cm auf Shads von 30 cm und 22 cm hat das der Quantum Teamangler Moritz Schulz einmal mehr bewiesen.
Angeln in gewerblichen Angelteichen wieder erlaubt
- Details
Das Angeln an Forellenanlagen in Niedersachsen ist ab dem 06. 05. 2020 wieder möglich! Nach langem Hin und Her und dem Einsatz des Anglerverband Niedersachsen e.V. zusammen mit den Berufsfischern beim Ministerium hat dieses jetzt die Öffnung der gewerblichen Angelteiche erlaubt.
Willi Frosch: Ein Nachruf auf eine Anglerlegende
- Details
Eine traurige Nachricht. Am 21.04.2020 ist Willi Frosch verstorben. Willi war nicht nur fünffacher Hessenmeister, Deutscher Meister und deutscher Vizemeister, Vize-Weltmeister (Mannschaft) und ehemaliges Mitglied des Bundesleistungskaders, sondern auch über 40 Jahre das Gesicht der Angelgerätefirma Balzer. Immer im Einsatz für Angler und Angeln, bei Händlern, bei Veranstaltungen von Vereinen und auf Messen.
Petition gegen Gemeinnützigkeit von PETA gescheitert - eine Ursachenforschung
- Details
2019 gab es viel Aufmerksamkeit für eine Petition, mit deren Hilfe PETA die Gemeinnützigkeit entzogen werden sollte. Bereits seit Oktober 2019 gab es die gewünschte Zahl an Unterstützern (über 64.000). Seit dem 30.03.2020 steht der Status der Petition nun auf "nicht eingereicht/gescheitert". Was ist passiert? Netzwerk Angeln war auf Spurensuche und präsentiert die Antworten.
Taschenlampen, Stirnlampen und Leuchten für Angler
- Details
Nachtangeln ist populär, und wer nachts angeln geht braucht Licht. Ob Stirn- oder Kopflampen, ob Taschenlampen oder Leuchten für den Angelplatz. Es gibt eine fast unübersehbare Vielfalt an Angeboten. Netzwerk Angeln Autor Frank Völkle bringt Lichts ins Dunkel und erklärt Technik und Möglichkeiten an Hand von Beispielen.
Mülleintrag durch Angler relativ gering - Gloria Denfeld gewinnt DAFV Förderpreis
- Details
Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat Gloria Denfeld zum Mülleintrag durch Angler in der Ostsee geforscht. Ergebnis: Die Menge an verlorenem Angelzubehör je Angler und Angeltag ist insgesamt relativ gering. Für Ihre Arbeit erhielt die Landschaftsökologin den DAFV Förderpreis.