KOMMENTAR
Die Regelung des Landes Brandenburg, wonach Kinder und Jugendliche ohne den Fischereischein ab dem Alter von acht Jahren eigenständig Friedfische angeln dürfen, sofern sie eine gültige Fischereiabgabenmarke (zum Preis von 2,50 Euro momentan) erworben haben, gilt seit dem 1. August 2006.
Das Land Brandenburg hat damit beste Erfahrungen. Wie auch mit dem prüfungsfreien Friedfischangeln für Erwachsene. Denn es wurden trotzt des Erfolges mit MEHR Angeleinsteigern (und mehr Prüfungen in Folge, mehr Vereinsmitglieder, mehr Verbandsmitglieder) KEINE Steigerung von Rechtsverstössen festgestellt (sagt auch Günter Baaske, Vorsitzender Landesanglerverband Brandenburg, Ex-Minister).
Natürlich wird Deutschland als ein der Bürokratie anhängendes und föderal regiertes Land NIE so insgesamt und übergreifend unbürokratisch kinder- und anglerfreundlich werden wie zum Beispiel die Nachbarländer Niederlande oder Dänemark.
Warum findet aber eine solche, augenscheinlich bundesgesetzeskonforme Regelung (also logischerweise auch legal was Tierschutzgesetz etc. betrifft) wie in Brandenburg (Fischereigesetz ( § 17 (4) und § 18 (1)) nicht in jedem Bundesland Anwendung?
Das muss man da wohl ALLE Parteien in ALLEN anderen Bundesländern fragen.
Aber auch ALLE Landesverbände der organisierten Sport- und Angelfischerei in ALLEN Bundesländern, die eine solche Regelung (noch) nicht haben, muss man darauf aufmerksam machen! Damit die da tätig werden, um den Kindern ideologiefrei ÜBERALL in Deutschland einen so unkomplizierten und unbürokratischen Zugang zum praktischen Angeln zu ermöglichen und nicht nur in Brandenburg!
Wenn aktives Angeln für Kinder ohne Aufsicht und Prüfung in Brandenburg legal geht, muss das auch in allen anderen Bundesländern mit entsprechend kinderfreundlichem Einsatz von Politik und Verbänden möglich sein!Ich frage daher:
- JEDE Partei in Deutschland die immer und überall erzählen, wie toll sie Angelvereine und ihre Arbeit finden, wie toll sie das Ehrenamt finden - um dann doch nichts zu tun als Angeln (auch und gerade für Kinder) bürokratisch zu erschweren...
- ...und JEDEN Landesverband der organisierten Sport- und Angelfischerei (ausser in Brandenburg), die bestenfalls mal beaufsichtigte Schnupperangeln machen und ansonsten auch erzählen, man könne Menschen und Kinder nicht einfach so mal angeln lassen:
Sind tatsächlich die Kinder in euren Bundesländern so viel dümmer, uneinsichtiger oder krimineller als die in den Nachbarländern (Dänemark, Niederlande etc.) oder als die in Brandenburg?Oder welchen Grund gibt es, dass ihr den Kindern, die angeln wollen, bei euch nicht die gleichen Möglichkeiten eröffnet, wie es das Land Brandenburg LEGAL seinen Kindern ermöglicht.
Ich fordere:
Jede Partei und jeder Landesverband der organisierten Sport- und Angelfischerei in Deutschland soll sich mit aller Kraft dafür einsetzen, wenigstens das bereits GELTENDE RECHT in BRANDENBURG auch in jedem anderen Bundesland einzuführen, damit in ganz Deutschland Kinder ab 8 Jahren wie jetzt schon in Brandenburg Jahren LEGAL, UNGEPRÜFT und UNBEGLEITET Angeln gehen können.