Bitte beachten: Am 03.04.2020 veröffentlichten sowohl die Senatsverwaltung für Umwelt als auch das Fischereiamt Berlin neue Regelungen für Angler. Angeln ist seit dem 03.04.2020 demnach wieder erlaubt. Detaillierte Informationen findet ihr im aktuellen Artikel:Berlin: Angeln wieder erlaubt - Angelverbot zurückgenommen.
Bislang hatte die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz das Angeln und die dazu notwendigen Wege und Fahrten erlaubt. Nachdem uns Meldungen von Anglern erreichten, dass die Wasserschutzpolizei das Angeln in Berlin untersagen würde, haben wir heute Morgen diesbezüglich eine Nachfrage bei der Senatsverwaltung gestellt. Heute Abend wurden wir informiert, dass das Angeln von den Ausnahmen der EindämmVO nunmehr nicht mehr abgedeckt und damit verboten sei.
Angeln zunächst erlaubt
Noch am 24.03.2020 beantwortete die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz eine Presseanfrage von Netzwerk Angeln bezüglich der Angelmöglichkeiten wegen der "Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin":
Sowohl das Angeln wie auch die notwendigen Fahrten wären erlaubt.
Nachdem uns Meldungen von Anglern erreichten, dass die Wasserschutzpolizei das Angeln untersagen würde, haben wir heute morgen diesbezüglich eine erneute Nachfrage an die Senatsverwaltung gestellt.
Wie sehr momentan Behörden im Stress und am Arbeiten sind, sieht man daran, dass die Antwort heute Abend (31. 03. 2020) nach 21 Uhr erst kam.
Die aktuelle Aussage: Angelverbot in Berlin wegen Corona-Verordnung
Hier der Wortlaut der Mail von der Senatsverwaltung. Damit haben die Berliner leider nicht mehr die Möglichkeit selber zu entscheiden, ob sie in Berlin angeln gehen möchten. Spannend ist die Aussage, dass Angler wegen "Nichtbewegung" nach aktueller Einschätzung nun ebenfalls unter die EindämmVO (VO = Verordnung) fallen würden.
Dennoch fallen darunter auch Spinn- und Fliegenfischer! Das gilt für alle Angler und Angelmethoden.
Sehr geehrter Herr Finkbeiner,
auch bei uns überschlagen sich die Ereignisse.
Unsere Beantwortung von letzter Woche ist inzwischen aufgrund der umfangreichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie dahingehend korrigiert worden, dass das Angeln von den Ausnahmen der EindämmVO nunmehr nicht mehr abgedeckt sind.
Aufgrund der Nichtbewegung fallen Angelnde nach aktueller Einschätzung nun ebenfalls unter die EindämmVO.
Sie sehen, wie schwierig es derzeit ist, auf dem aktuellen Stand zu bleiben, da Schutzmaßnahmen immer wieder angepasst und geändert werden müssen.
Mit freundlichem Gruß, bleiben Sie gesund."
E-Mail der Senatsverwaltung an Netzwerk Angeln (Zum Vergrößern klicken!)
Update: Mittwoch 01.04.2020 - 10.30 Uhr
Heute Morgen um 10.29 Uhr erreichte uns eine weitere E-Mail aus der Berliner Senatsverwaltung. Diesmal von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Während die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gestern mitteilte man hätte seine Auffassung geändert und Angeln sei nun verboten, sagt die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung die Anfrage wäre noch in Klärung. Wir werden hier sofort berichten wenn es Neuigkeiten gibt.
Sehr geehrter Herr Finkbeiner,
vielen Dank für die Ihre Anfrage.
Ihre Anfrage befindet sich derzeit noch in Klärung mit den zuständigen Stellen. Wir melden uns, sobald wir den Sachverhalt in Abstimmung rechtlich vollständig bewertet haben.
Mit freundlichen Grüßen
E-Mail der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom 01.04.2020 (Zum Vergrößern klicken!).
Netzwerk Angeln informiert weiter aktuell rund um Corona - Virus und Angeln
Ausdrücklich bedanken möchten wir uns bei den Anglern, die uns diesbezüglich gleich informiert haben, so dass wir gezielt nachfragen konnten. Nur so kann man schnell verifizierte Informationen direkt aus Ministerien oder wie hier von der zuständigen Senatsverwaltung bekommen und die Angler zeitnah informieren.
►Aktuelle Informationen rumd ums Thema Corona und Angeln in Deutschland findet ihr in unserem ständig aktualisierten News-Blog: Corona und Angeln: Aktuelle Entwicklungen
Wir wünschen den Berliner Anglern, dass sie bald wie ihre Angelkollegen und Freunde aus den anderen Bundesländern wieder selber entscheiden können, ob sie angeln gehen.
Bis dahin: Bleibt gesund!