Netzwerk Angeln
Deeper
  • Aktuell
  • Angeln
    • Angelszene
    • Angelpraxis
      • Karpfenangeln
      • Raubfischangeln
      • Friedfischangeln
      • Forellenangeln
      • Meeresangeln
      • Allroundangeln
    • Angelgerät & Technik
    • Fischverwertung
  • Angelpolitik
  • Netzwerk
  • Infocenter
    • Angeln ohne Angelschein
    • Schonzeiten und Schonmaße für Fische
    • Behörden, Gesetze und Verbände
    • Angelscheine und Lizenzen im Ausland
    • Angelmessen
    • Hintergründe
  • Partner
  • Impressum

Netzwerk Angeln Aktuell

Arbeitsstunden beim Angelverein: Tipps für Vereine zur rechtssicheren Umsetzung

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2020
Arbeitsstunden beim Angelverein: Tipps für Vereine zur rechtssicheren Umsetzung

Bei vielen Angelvereinen sind Arbeitstunden zur Pflege von Gewässer und Vereinsheim oder zur Mitarbeit bei Festen üblich. Viele Vereine haben es aber versäumt, ihre Satzung bezüglich Arbeitsstunden rechtssicher auszuführen. Netzwerker, Angler und Rechtsanwalt Kolja Kreder hat zusammen gefasst, was Angelvereine beim Thema Arbeitsstunden alles aus rechtlicher Sicht beachten müssen.

Weiterlesen: Arbeitsstunden beim Angelverein: Tipps...

Streit um saarländische Fischerscheine und Prüfung in Rheinland-Pfalz

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2020
Streit um saarländische Fischerscheine und Prüfung in Rheinland-Pfalz

Der Föderalismus und die Anerkennung von Prüfungen zum Fischereischein oder die gegenseitige Anerkennung von Fischereischeinen treiben immer wieder seltsame Blüten - und manchen unbedarften Angler in den Wahnsinn. Zur momentanen Diskussion um Nichtanerkennung saarländischer Fischereischeine in Rheinland Pfalz die Fakten bei Netzwerk Angeln.

Weiterlesen: Streit um saarländische Fischerscheine...

Erfolgreich auf Plattfisch und Dorsch: Garnelen statt Wattwurm als Naturköder

Details
Veröffentlicht: 12. Juli 2020
angeln mit garnelen

Wattwürmer gelten als der Top-Köder beim Naturköderangeln in der Ostsee auf Plattfische und Dorsch. Doch es gibt fängige Alternativen: Ostsee-Urgestein Horst Stark hat für sich Garnelen als hervorragenden Naturköder entdeckt und berichtet über seine Erfahrungen.

Weiterlesen: Erfolgreich auf Plattfisch und Dorsch:...

Vereinsausschluss beim Angelverein: Was muss der Verein beachten, was der Angler?

Details
Veröffentlicht: 24. Juni 2020
Vereinsausschluss beim Angelverein: Was muss der Verein beachten, was der Angler?

Rechtsanwalt, Angler und Netzwerker Kolja Kreder hat für Vereine, Funktionäre wie betroffene Angler zusammengefasst, was bei einem Vereinsausschluss aus rechtlicher Sicht zu beachten ist. Inklusive einem Vorschlag, wie man das am Besten für alle Seiten in einer Satzung regeln kann. Um allen Seiten zu helfen, solche drastischen Maßnahmen zu vermeiden.

Weiterlesen: Vereinsausschluss beim Angelverein:...

Rheinland Pfalz verhindert Prüfung zum Fischereischein - Fischer Union West kämpft !

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2020
Rheinland Pfalz verhindert Prüfung zum Fischereischein - Fischer Union West kämpft !

In Rheinland-Pfalz gibt es nur 2 Prüfungstermine zum Fischereischein pro Jahr. Wegen Corona fiel die Juniprüfung aus. Das Land will wohl keine zusätzlichen Prüfungen vor Dezember. So treiben die Behörden angelbegeisterte Bürger in Nachbarländer, wo sie die Prüfung ablegen können. Netzwerker und Verbandspräsident Alfred Reichert kämpft für seine Prüflinge und erläutert den Sachverhalt.

Weiterlesen: Rheinland Pfalz verhindert Prüfung zum...

Ist das Angeln für Europa gerüstet? Interview mit Niclas Herbst (CDU)

Details
Veröffentlicht: 18. April 2020
Ist das Angeln für Europa gerüstet? Interview mit Niclas Herbst (CDU)

Immer mehr wird für Angler in Europa entschieden und vorgegeben, obwohl in Deutschland die Bundesländer die Zuständigkeit für Fischerei und damit auch das Angeln haben. Der CDU-Europaabgeordnete Niclas Herbst stand Netzwerk Angeln als Mitglied des Fischereiausschusses im EU-Parlament für ein spannendes Interview um Angelpolitik und Verbände in Europa zur Verfügung.

Weiterlesen: Ist das Angeln für Europa gerüstet?...

Neue Berliner Landesfischereiverordnung: Viele neue Verbote und Einschränkungen

Details
Veröffentlicht: 13. Juni 2020
Neue Berliner Landesfischereiverordnung: Viele neue Verbote und Einschränkungen

Der uns vorliegende Entwurf der Berliner Landesfischereiverordnung sieht viele "anglerische Grausamkeiten" vor. Anfütterverbot, Setzkescherverbot, Einschränkungen beim Zurücksetzen etc.. Wir stellen euch die brisanten Punkte und die Begründung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vor.

Weiterlesen: Neue Berliner...

Aalangler retteten Leben - die wahren Wächter der Gewässer

Details
Veröffentlicht: 07. Juni 2020
Aalangler retteten Leben - die wahren Wächter der Gewässer

Drei  Angler retteten ein Leben, schlicht weil sie am Wasser zum Aalangeln waren. Das alleine zeigt, dass und warum wir Angler beim praktischen Angeln die natürlichen und wahren Wächter der Gewässer nennen: Einfach weil sie diejenigen sind, die fast immer am Wasser anzutreffen sind und deswegen oft auch als erste mitbekommen, was vor Ort passiert!

Weiterlesen: Aalangler retteten Leben - die wahren...

Köderfisch Systeme: Spinnfischen mit Natur pur!

Details
Veröffentlicht: 08. Juni 2020
Koderfisch Systeme Spinnfischen

Das Spinnfischen mit Köderfisch kann eine äußerst fängige Alternative zu Kunstködern sein. Welche Systeme es gibt und wie man damit angelt hat Netzwerker Franz Hollweck in einem ausführlichen Artikel vorgestellt.

Weiterlesen: Köderfisch Systeme: Spinnfischen mit...

2 Hechte über 120 cm aus einem norddeutschen See

Details
Veröffentlicht: 04. Juni 2020
2 Hechte über 120 cm aus einem norddeutschen See

Auch Teamangler die viel unterwegs sind, erwischen nicht jeden Tag große Hechte beim angeln mit der Spinnrute - eher gibt es Kapitale beim Schleppangeln. Und ein "erworfener" 127 cm Hecht aus einem norrddeutschen See ist allemal eine Meldung wert. Vor allem dann, wenn dazu am gleichen Tag noch ein zweiter mit 123 cm kommt!

Weiterlesen: 2 Hechte über 120 cm aus einem...

Festsitzende Steckverbindungen bei Angelruten lösen: Der Kackstorch!

Details
Veröffentlicht: 01. Juni 2020
Festsitzende Steckverbindungen bei Angelruten lösen: Der Kackstorch!

Bei Steckruten kann es immer wieder mal vorkommen, dass man die Rute nach dem Angeln nicht mehr auseinander bekommt. Mit der sogenannten "Kackstorch"- Methode schafft man es, viele auch richtig festsitzende Verbindungen wieder zu lösen. Wie sie funktioniert erfahrt ihr im Artikel.

Weiterlesen: Festsitzende Steckverbindungen bei...

Barschangeln mit Tauwurm und freier Leine – die alte Schule!

Details
Veröffentlicht: 14. Mai 2020
Barsch mit Tauwurm an freier Leine

Es platscht und wackelt im überschwemmten Ufergras. Wenn die Weißfische beim Laichen sind zieht es auch die Barsche ganz nah ans Ufer. 

Die "Laichräuber" sind  jetzt aber oft nur schwer von einem Kunstködern zu überzeugen. Abhilfe schafft ein alter Bekannter: Der Tauwurm! 

Weiterlesen: Barschangeln mit Tauwurm und freier...

Reisebericht: Angeln in Neuseeland

Details
Veröffentlicht: 11. Mai 2020
Angeln Neuseeland

4 Wochen mit Angelrute und Wohnmobil durch Neuseeland, diesen Traum erfüllte sich Jens Neuses. In einem sehr umfassenden Reisebericht beschreibt er für Netzwerk Angeln seine Erlebnisse am anderen Ende der Welt. Gute Unterhaltung.

Weiterlesen: Reisebericht: Angeln in Neuseeland

Große Köder, große Fische: YOLO Pike Shad liefert erneut PB-Hecht

Details
Veröffentlicht: 07. Mai 2020
Große Köder, große Fische: YOLO Pike Shad liefert erneut PB-Hecht

Große Köder fangen oft auch große Fische, das wissen viele Angler. Mit Hechten von 121 cm und 126 cm auf Shads von 30 cm und 22 cm hat das der Quantum Teamangler Moritz Schulz einmal mehr bewiesen.

Weiterlesen: Große Köder, große Fische: YOLO Pike...

Angeln in gewerblichen Angelteichen wieder erlaubt

Details
Veröffentlicht: 05. Mai 2020
Angeln in gewerblichen Angelteichen wieder erlaubt

Das Angeln an Forellenanlagen in Niedersachsen ist ab dem 06. 05. 2020 wieder möglich! Nach langem Hin und Her und dem Einsatz des Anglerverband Niedersachsen e.V. zusammen mit den Berufsfischern beim Ministerium hat dieses jetzt die Öffnung der gewerblichen Angelteiche erlaubt.

Weiterlesen: Angeln in gewerblichen Angelteichen...

Seite 9 von 37

  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
Folge uns in den sozialen Medien!

fb128insta128yt128

Partner!

balzer logo


na partner echolotzentrum


na partner royber


partner vmc logo


partner kl angelsport logo


partner kl angelsport logo

Praktisches Angeln

  • Raubfischangeln34

  • Karpfenangeln11

  • Forellenangeln6

  • Friedfischangeln16

  • Meeresangeln29

  • Gerät & Technik22

  • Allroundangeln17

Beliebte Artikel

geflochtene schnur


angelausruestung norwegen


Rapfenkoeder


Angeln auf Stör


karpfen tigernuesse


catch release


wurmzucht


seehechte

Was ist Netzwerk Angeln?

Netzwerk Angeln ist eine unabhängige journalistische Plattform, die über Angler und Angeln berichtet und sich als Schnittstelle für all die versteht, die das Angeln positiv fördern wollen.
Mehr zu Netzwerk Angeln erfährst du unter Über uns.

Unterstütze uns!

Dir gefällt unsere Arbeit?

Dann unterstütze uns!

Teile unsere Inhalte in den sozialen Medien, verschicke sie per Whatsapp an deine Freunde oder kommentiere unsere Beiträge!

 

Kontakt, Anregungen, Fragen?

Sie können mich direkt erreichen:

Thomas Finkbeiner

Tel. 07062 936730

E-Mail: thomas@netzwerk-angeln.de

Sitemap | Impressum | Datenschutz

 


nach oben

© 2023 Netzwerk Angeln


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok