Netzwerk Angeln Aktuell
Der alte Mann und der Graben
- Details
Wie es sich anfühlt, wenn man den größten Hecht seines Lebens im Drill verliert beschreibt Netzwerker Dennis Knoll mehr als eindrucksvoll in diesem Artikel. Ein tiefer Einblick in das Seelenleben eines Anglers. Fantastisch!
Trittbrettfahrer und Einsteiger: Raubfischbegegnungen an der Talsperre
- Details
Die großen Talsperren des Sauerlandes verfügen über einen exklusiven Fischbestand. Die Anwesenheit von Renke, Saibling & Co. freut nicht nur Angler, auch die Raubfische schlagen hier gerne zu. Das führt mitunter zu interessanten Begegnungen mit Trittbrettfahrern und Einsteigern von denen Netzwerker Dr. Stefan Weigelt in diesem Artikel berichtet.
Angeln in Holland soll bleifrei werden
- Details
In den Niederlanden wurde ein Abkommen geschlossen, das zum Ziel hat, künftig auf Blei in der Angelei zu verzichten. In einem ersten Schritt soll der Einsatz von Blei in den nächsten 3 Jahren um 30 Prozent reduziert werden.
Fischereischeinkurse in Baden-Württemberg: Endlich ohne Zwangsgebühr
- Details
Seit Jahren bemüht sich der Württembergische Anglerverein e.V. die Rechtslage rund um das das "Monopol" des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg auf die Vorbereitungskurse zur Fischerprüfung zu klären. Nun kann der Stuttgarter Anglerverein einen Erfolg vermelden: Künftig können auch Vorbereitungskurse angeboten werden, ohne eine Zwangsangabe an den Verband zu bezahlen.
EU plant umfangreiche Überwachung für Meeresangler
- Details
Auf europäischer Ebene werden im Rahmen der GFP (Gemeinsame Fischereipolitik) aktuell weitreichende Entscheidungen auf den Weg gebracht, die auch Angler betreffen.
Am 30.05.2018 wurde nun ein 91-seitiges Dokument in englischer Sprache veröffentlicht das es in sich hat!
Neuer Frankreich Rekord-Karpfen für Robin Illner: 28,2 KG!
- Details
Der Radical Teamangler Robin Illner konnte bei einem Frankreich-Trip im Frühjahr 2018 gleiche mehrere kapitale Karpfen fangen. Darunter auch sein neuer persönlicher Frankreich Rekord: Ein Spiegelkarpfen mit 28,2kg.
ICES veröffentlicht Fangempfehlung für die Ostsee 2019
- Details
Der ICES (International Council for the Exploration of the Sea) hat seine Fangempfehlung für das Jahr 2019 für die Ostsee veröffentlicht.
Das Team Anglerdemo hat sich die Zahlen angesehen und eine Stellungnahme dazu veröffentlicht.
Angeltour mit dem Hausfloss in Brandenburg
- Details
Mit dem Hausfloss gemütlich über die Gewässer Brandenburgs schippern und dabei angeln. Andreas Zimmermann berichtet von seinem Wochenende auf dem Wasser.
Sensationeller Raubfischstart in Holland für Babs Kijeweski
- Details
Der Start zur Raubfischsaison läuft gut in den Niederlanden. Viele Angler melden gute Fänge, auch Babs Kijewski. Babs konnte zum Auftakt gleich nicht nur ihren bisher größten Barsch, sondern auch ihren bisher größten Hecht fangen. Glückwunsch dazu.
Crowd Investment zum Gewässerkauf: Die neue Art für Vereinsdarlehen?
- Details
Der Württembergische Anglerverein geht einen neuen Weg bei der Finanzierung eines Gewässerkaufs. Statt einfach einen Kredit aufzunehmen, wählte man den Weg über das "Crowd Funding". Netzwerker Hans-Hermann Schock berichtet über Gründe, Plan und Durchführung.
Alleine auf Giganten. Top-Water-Angeln auf Waller, Video von und mit Benni Gründer
- Details
Benjamin "Benni" Gründer ist Teamangler bei Black Cat und uns schon lange verbunden. Besonders bekannt ist Benni für Karpfen und Wallerangeln. Wie man handeln muss, wenn man ganz gezielt richtig große Waller fangen will - und dabei Schneidertage in Kauf nimmt - schildert sein neuestes Video. Mit erfolgreichem Ende und einem schönen Waller.
Seenotretter tagen in Flensburg - Kontinuierliche Modernisierung der Rettungsflotte
- Details
Die Seenotretter tagen mit ihrem "Beschlussfassenden Gremium" turnusgemäß, das erste mal in Flensburg. Netzwerk-Angeln unterstützt die Arbeit der Seenotretter durch Veröffentlichung der Pressemeldungen und Spendenaufrufe.
Werbung für Angeltourismus in Deutschland - Der Deutsche Tourismusverband antwortet
- Details
Wir berichteten über die Aktionen von Visit Denmark, die über Internet und soziale Medien um deutsche Angler als willkommene Kunden werben. Wir fragten den Deutschen Tourismusverband, wie es mit Werbung um Angeltouristen in Deutschland aussieht - wir haben die Antwort erhalten und veröffentlicht.
Baglimit Dorsch, Ostsee 2019 - Fakten und Forderungen
- Details
Die wirklich seriösen Informationen über das, was in Sachen Baglimit beim West-Dorsch in der Ostsee seitens der EU läuft, bekommen Angler über die Initiative Anglerdemo. Wir freuen uns, euch auf Netzwerk Angeln diese Infos zur Verfügung stellen zu dürfen.
Angeltourismus: Dänemark wirbt mit seiner Tourismusorganisation um deutsche Angler – und der deutsche Tourismusverband?
- Details
Angeltourismus ist ein boomendes Geschäft. Daher nimmt der dänische Tourismusverband auch gerne deutsche Angler als Kunden ins Visier – und bietet tolle Gewässer und wenig Bürokratie, um in Dänemark zu angeln. Wir fragen auch beim Deutschen Tourismusverband nach.