Netzwerk Angeln Aktuell
Roulade von Seehecht und Lachs mit Rucola, auf Senf-Dill-Soße mit fritiertem Rucola und Rösti
- Details
Man kann Fisch einfach panieren und braten, oder dünsten. Man kann auch mit Fischfilet, einer Fischfarce und ein bisschen Wissen eine tolle Fischroualde zaubern. Sowohl warm als Hauptgang wie kalt als Vorspeise zu essen. Rezept und Anleitung bei Netzwerk Angeln.
Zander, Hecht, Waller: Oft Beifang beim Feederangeln
- Details
Immer wieder, ob bei Veranstaltungen oder im „normalen“ Einsatz, hört man von erfahrenen Feederanglern, dass sie Zander, Hecht oder Waller als Beifang haben. Wir fragten bei Feeder Experten nach, ob und wie viele Räuber sie beim Feedern "nebenher" fangen. Die Antworten bei Netzwerk Angeln.
Baglimit Dorsch 2019 für die Ostsee
- Details
Viel diskutiert und mit Spannung erwartet – was darf ein Angler an Dorsch in der westlichen Ostsee noch fangen? Zahlen, Informationen und Hintergründe gibt es natürlich bei Netzwerk Angeln.
Argumente gegen Tierrechtler: Tiere sind nun mal keine Menschen
- Details
Tierrechtler bauen sich oft ihr eigenes Wetlbild mit ihrer ganz eigenen Moral und Ethik zusammen. Mit der philosophischen Auseinandersetzung mit dem Thema, ob und in wie weit Tiere und Menschen gleich sein können, liefert Netzwerker Kolja Kreder gute Argumente für Diskussionen mit Tierrechtlern.
Fisch grätenfrei und variabel – Die Fischfarce
- Details
Viele Menschen stören sich beim Fisch essen an den Gräten. Grätenreiche Weißfische werden oft verpönt, bestenfalls durch den Fleischwolf gedreht als Fischfrikadellen. Netzwerk Angeln stellt eine einfach herzustellende, grätenfreie Fischfarce für viele Verwendungen von Roulade bis Fischklößchen vor.
Baglimit Dorsch 2019 – Ministerium will für Erhöhung kämpfen
- Details
Obwohl alle Zahlen klar nachweisen, dass der Dorsch wieder im sicheren Bereich ist und ebenso dass Angler nur ca. 10% der Fänge der EU-Fischerei gefangen haben, soll das Baglimit beim Dorsch beibehalten werden. Wir haben beim Ministerium nachgefragt und Antwort erhalten. Infos, Fakten und Einschätzung bei Netzwerk Angeln.
Norwegen veröffentlicht Fangzahlen von Anglern
- Details
Die Angelsaison 2018 in Norwegen neigt sich langsam dem Ende zu. Das Fischereidirektorat hat nun Zahlen zu den Anglerfängen veröffentlicht.
Offener Brief an SWR zum Thema „Angler-Jäger: Kontrolle von Poser-Anglern“ der Landesschau Baden-Württemberg
- Details
Immer wieder werden juristisch falsche Fakten zum zurücksetzen von Fischen oder zum Angeln an sich verbreitet. Wenn das auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen passiert, gibt es dazu einen "offenen Brief" von Netzwerk Angeln an die Redaktion, Medien und Landesparteien mit fundierter juristischer Expertise.
Deutscher Angelfischer-Verband / DAFV: Nur noch 30 Mitglieder
- Details
Der Naturschutzverband der organisierten Sport- und Angelfischer, der DAFV, vermeldete auf seiner Seite 32 Mitglieder. Da auf der ebenfalls vom DAFV auf seiner Homepage veröffentlichten Liste nur 29 Mitglieder zu finden sind, wollten wir wissen, wer da noch neu dazu gekommen ist. Die ernüchternde Antwort kam bei uns an und ist nun bei Netzwerk Angeln zu lesen.
Norwegische Meisterschaft im Barschangeln – Team Quantum feiert Rang 4
- Details
Weltweit und in ganz Europa finden immer wieder verschiedene Wettbewerbe auch im Raubfischangeln statt. Eine tolle Platzierung erreichte das Quantum-Team bei den Barschmeisterschaften in Norwegen. Mehr dazu wie immer bei Netzwerk Angeln
Juristische Problemstellung Catch and Release, Zurücksetzen entnahmefähiger Fische
- Details
Es herrschen Unsicherheiten über rechtliche Folgen und Fragen beim zurücksetzen entnahmefähiger Fische. Der Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht und Allgemeines Verwaltungsrecht), Raimund Müller, hat dazu geschrieben. Auch, dass es noch keine Verurteilung ALLEINE wegen des Zurücksetzens eines entnahmefähigen Fisches gegeben hat
Brassen, Döbel, Aland & Co. - Friedfischangeln im Herbst
- Details
Im Herbst können Friedfischangler noch einmal mit traumhaften Weißfischfängen rechnen. Netzwerker Jean Fertig berichtet euch in Film & Text von seinen Erfahrungen beim gezielten Friedfischangeln im Herbst.
Red Monster - Radical bringt Kombiboilie auf den Markt
- Details
Immer wieder gibt es neue, spannende Boiliekreationen, mit denen man erfolgreich Karpfen nachstellen kann. Radical stellt diesmal einen "Kombiboilie" vor. Neben Monster Crab verwendet Radical das originale Robin Red® von Haiths aus England. Mehr Infos bei Netzwerk Angeln
Neues zum Nachtangelverbot Baden-Württemberg – Württembergischer Anglerverein wird aktiv
- Details
Bereits 2003 wurde ein Antrag gestellt, im Zuge des Bürokratieabbaus, das Nachtangelverbot in Baden-Württemberg abzuschaffen. Die Fischereiverbände widersprachen damals der Abschaffung in einem Brief an den Ministerpräsidenten Teufel. Der Württembergische Anglerverein schrieb jetzt Abgeordnete des Landtages an, um eine Aufhebung erneut anzustoßen.
Ködertest: Wake Jigwobbler
- Details
Der Ködermarkt ist ständig in Bewegung und bringt immer wieder neue Köderformen. Vor einigen Jahren tauchte zum Beispiel ein Jigwobbler auf, den man heute nicht mehr so oft am Wasser sieht. Was dieser Köder kann, und was nicht beleuchtet Hans Kathmann in einem ausführlichen Ködertest.