Netzwerk Angeln Aktuell
Dr. Gero Hocker (43) soll neuer Präsident des Deutschen Fischerei-Verbandes werden
- Details
Dr. Gero Hocker (FDP Bundestagsabgeordneter) soll Präsident und damit Nachfolger des gesundheitsbedingt ausscheidenden Holger Ortel im Deutschen Fischerei-Verband e.V. werden. Dr. Hocker ist selber Angler. Vielleicht führt seine Wahl dazu, dass der Naturschutzverband DAFV sich im DFV mehr auf die Arbeit für Angler, Angeln und Anglerschutz konzentrieren wird als bisher.
Schleswig Holstein: Regierung und Verbände verhindern Studie zu Angeltourismus
- Details
Schleswig Holstein: Es gab kein Anglergeld aus der Fischereiabgabe für eine Anglerstudie. Aber es wurde zum Beispiel Anglergeld für Otterschutz ausgegeben statt für Schutz vor Ottern. Vielleicht werden als nächstes Kormorane vom Anglergeld der Fischereiabgabe gefördert? Liegt es an der Besetzung des Vergabeausschusses? Lars Wernicke hat die Fakten zusammen getragen.
Mein Spot, Dein Spot: Geben und Nehmen beim Angeln
- Details
Netzwerker Dr. Stefan Weigelt plädiert für ein Geben und Nehmen der Angler untereinander bei Spots wie beim Erlernen von Methoden. Der viel verbreitete Fisch- und Gewässerneid ist nicht die Sache von Stefan Weigelt - auch und gerade angesichts mancher Probleme!
Netzwerker dabei: Spendenaktion für Ambulanten Kinderhospizdienst Osnabrück
- Details
Immer wieder gibt es verschiedenste Spendenaktionen, bei denen Angler Geld sammeln für bedürftige Kinder oder Einrichtungen welche Kindern helfen. Netzwerker Dirk „Saza“ Sazalowski hat mit dem Sportfischerzentrum Osnabrück und mit der Hilfe der Jungs von Tacklecheck.de eine Spendenaktion für den „Ambulante Kinderhospizdienst Osnabrück“ gestartet.
Schonzeiten und Schonmaße für Fische
- Details
Schonmaße und Schonzeiten aller Bundesländer für die beliebtesten Fischarten in einer praktischen Schnell-Übersicht.
Dorschnuggets mit selbst gemachtem Zwiebel – Ketchup und Pommes frites
- Details
Dorsch ist nicht nur bei uns Anglern ein gerne gesehener Fisch auf unseren Tischen. In Anlehnung an englische Fish'n Chips gibt es bei Netzwerk Angeln hier ein Rezept, das ein Dorschfilet mal etwas anders präsentiert. Statt mit Essig und Zwiebel mit selber gemachten Zwiebel-Ketchup.
Gegen Tierrechtsorganisationen – Angler stellt Antrag auf Aberkennung der Gemeinnützigkeit
- Details
Ein Angler stellt einen fundierten Antrag auf Aberkennung der Gemeinnützigkeit von PETA und informierte Netzwerk Angeln. Wir hakten nach beim Finanzamt und den zuständigen Ministerien. Die mauern. Daher gingen wir nun zu den zuständigen Arbeitskreisen im Landtag von Baden-Württemberg.
Auf Laichfischfang an der Versetalsperre
- Details
Netzwerker Dr. Stefan Weigelt berichtet vom Laichfischfang bei Saiblingen an der Versetalsperre. Er war mit Mitarbeitern des Ruhrverbandes unterwegs. Der Laich der gefangenen Fische dient zum erbrüten des Besatzes für diverse Talsperren des Verbandes .
Ein gescheiterter Versuch, dem Angeljournalismus zu schaden
- Details
Auch angelpolitisch wird oft mit harten Bandagen gekämpft und es werden Dinge verbreitet, deren Wahrheitsgehalt zumindest diskutabel ist. Werden Behauptungen über eine Ministerin veröffentlicht, kann man das einfach nachprüfen und direkt im zuständigen Ministerium nachfragen. Netzwerker Lars Wernicke hat genau das getan.
Der Atlantische Lachs ist Fisch des Jahres 2019
- Details
Das Bundesamt für Naturschutz, der Verband Deutscher Sporttaucher und der DAFV haben den Atlantischen Lachs zum Fisch des Jahres 2019 gemacht. Der Lachs ist in den meisten Flüssen geschont und darf nicht beangelt werden.
Verbände fordern Angeln mit zurücksetzen auf Thunfisch in England
- Details
Wohl durch den Klimawandel gibt es in englischen Gewässern immer mehr Thunfische. Verbandsfunktionäre trafen sich in England mit Unterhausabgeordneten, um eine wissenschaftlich fundiertes C+R Angeln auf Thunfische zu ermöglichen. Netzwerk Angeln berichtet.
Die wahre Schnurklasse: Ruten einfach vermessen
- Details
Schnurklassenangaben bei Fliegenruten sind oft genauso „gewürfelt“ wie Wurfgewichtsangaben bei Spinnruten. Netzwerker, Fliegenfischer und Rutenbauer René Blank zeigt, wie man einfach eine Fliegenrute vermessen kann, um zu sehen welche Schnurklasse optimal zu werfen ist.
Bootsangeln oder Angeln vom Ufer? Netzwerk Angeln fragt Profis
- Details
Verfolgt man Berichte in Angelmedien, scheint nur noch das Angeln von bzw. mit Boot, Kayak etc. erfolgreich zu sein. Netzwerk Angeln fragt 3 Profis (Daniel Katzoreck, Fred Kotowski und Veit Wilde), warum sie am liebsten vom Boot oder vom Ufer angeln, oder warum sie auf beides setzen, je nach Situation!
Vom Barschangeln und kleinen Sünden!
- Details
Die beiden Netzwerker Jean Fertig und Franz Hollweck waren gemeinsam zum Barschangeln unterwegs. Neben reichlich Fisch gabs auch die ein oder andere Erkenntnis. Viel Spaß beim Lesen und Video gucken!
Erster Einsatz in neuer Funktion: NIS RANDERS kommt 40 Anglern zu Hilfe
- Details
Einmal mehr zeigt es sich, wie wichtig gerade für (Meeres)Angler die Unterstützung der Seenotretter ist. Bei ihrem ersten Einsatz in ihrer neuen Funktion kam die NIS RANDERS der DGzRS dem manövrierunfähigen Angelkutter "Tanja" aus Heiligenhafen zu Hilfe. Mehr in der Meldung der Seenotretter.