Netzwerk Angeln Aktuell
Gezielt auf Graskarpfen angeln
- Details
Netzwerker Jean Fertig ist ein begnadeter Allroundangler. Mit Einsatz von Zeit, Hirnschmalz und Ideen perfektioniert er seine Methoden, bis es mit den jeweiligen Zielfischen klappt. Auch wenn er zum Graskarpfenangeln eher durch „Beifang“ gekommen ist, hat er auch das Angeln auf Graskarpfen für sich perfektioniert und erzählt im Artikel über seine Erfahrungen.
Seenotretter helfen: Hausboot strandet bei versuchter Bodden-Überquerung mit defektem Antrieb
- Details
Mit dem Hausboot unterwegs und durch Maschinenschaden bei einer Boddenüberquerung stranden - das könnte auch im Angelurlaub passieren. Gut, wenn da Seenotretter kommen und helfen. Und wir veröffentlichen solche Pressemeldungen gerne, um die Arbeit der Seenotretter (auch und gerade für Angler) bekannter zu machen
Deutschland stellt erneut Feeder-Weltmeister!
- Details
Browning (Zebco Europe) unterstützte die deutsche Nationalmannschaft bei der Feeder-Weltmeisterschaft 2018 in Italien. Neben einem hervorragenden 4. Platz der deutschen Nationalmannschaft, des DSAV-Browning Feederteam Deutschland, konnte Felix Scheuermann Einzelweltmeister werden. Wir gratulieren und veröffentlichen gerne die Meldung von Zebco dazu.
Anglerdemo zum Statement des „Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages“ zum Thema Angelverbote/Natura2000
- Details
Wieder einmal ist es Anglerdemo, initiiert von Netzwerker Lars Wernicke, die sich als erstes mit den wirklich für Angler brisanten Themen wie Angelverbote im Rahmen Natura2000 beschäftigen, das analysieren und dazu veröffentlichen. Wir freuen uns, das zur umfassenden Information der Angler veröffentlichen zu können.
Fischotter in Bayern
- Details
Der Fischotter ist auf dem Vormarsch und verbreitet sich rasch. Was von einigen Naturschützern als großer Erfolg gefeiert wird, stellt Teichwirte und Angelvereine mancherorts vor scheinbar unlösbare Probleme. Wir haben im fränkischen Aischgrund eine Veranstaltung zum Thema Fischotter besucht und Interessantes zum Otter sowie einen beeindruckenden Erfahrungsbericht eines Teichwirts mitgebracht.
quergehakt mit Gabi Schmidt (MdL Bayern, Freie Wähler)
- Details
In unserer Interviewreihe quergehakt haben wir immer wieder interessante Gesprächspartner vor der Kamera. Diesmal Gabi Schmidt, Landtagsabgeordnete in Bayern und Kämpferin für die Anliegen der Angler und Fischer. Im Video berichtet sie unter anderem von ihrem Einsatz für Schnupperangeln in Bayern trotz PETA-Anzeigen.
EU: Angler müssen untermaßige Dorsche töten - dürfen sie aber nicht essen!
- Details
Die EU hat unsere Fragen beantwortet, jetzt ist klar: Angler müssen auch untermaßige Dorsche ab 2019 töten – dürfen sie aber nicht essen. Jedenfalls dann, wenn die Bundesregierung nicht schnell handelt und Ausnahmeanträge stellt. Netzwerk Angeln hakt dazu nach beim Bundeslandwirtschaftsministerium.
Rückkehr in den DAFV – Alle Jahre wieder (das gleiche Märchen?)…
- Details
Schon mit der Fusion traten erste Verbände aus dem DAFV aus. Dennoch gibt es bei jeder Hauptversammlung des DAFV das Gerücht, bald wolle dieser oder jener ausgetretene Verband zurückkehren. Auch auf Landesverbandssitzungen wurde dies immer wieder gestreut. Wir bekamen dazu Antwort von den ausgetretenen Verbänden.
Seenotretter und Angler retten 12-jährigen Segler im Strelasund
- Details
Seenotretter, Angler und Wasserschutzpolizei arbeiteten zusammen, um einen 12-jährigen Segler vor der Insel Dänholm aus dem Strelasund zu retten.
Hohe Geldstrafen für Zurücksetzen eines Wallers in Bayern
- Details
Ziemlich heftige 1400€ und 2700€ müssen zwei Angler aus dem Landkreis Lindau am Bodensee bezahlen, weil sie einen 2m Waller zurückgesetzt haben.
Feederangeln - Katzenwelse machen den Unterschied am Etang du Bruch beim Qualifikationsangeln
- Details
Während in Deutschland oft nur verschämt "gehegt" wird, finden im benachbarten Ausland noch viele Angelwettbewerbe statt. So auch die hier von Browning-Teamangler Alex Sauer geschilderte Veranstaltung in Frankreich, bei der man sich auf Katzenwelse einstellen musste, woenn man eine vordere Platzierung erreichen wollte. Wie es für Alex ausgegangen ist, erfahrt ihr im Artikel.
Zanderangeln im Sommer
- Details
Zanderangeln im Hochsommer kann gerade an stehenden Gewässern ein ziemlich hartes Brot sein. Wie man im Sommer vielleicht doch zum Zander kommen kann seht ihr im Film und lest ihr im Artikel zum Zanderangeln im Sommer von Franz Hollweck.
Invasor Schwarzmundgrundel - Browning Teamangler im Fernsehen
- Details
Dank Netzwerker Alex Sauer aus dem Saarland wurden wir auf die Sendung "Wir im Saarland - das Magazin", des saarländischen Rundfunkes, aufmerksam. Bei der es auch um die Schwarzmundgrundel ging. Interessante Einblicke und Ansichten von praktischen Anglern, Verbands- und Ministeriumsmitarbeitern.
Von fetten Raubaalen und klaren Bächen
- Details
Dass kleine Bäche mitunter durchaus kapitale Aale beherbergen können weiß Autor Peter Möller aus eigener Erfahrung nur zu gut. Vor über 15 Jahren fing er regelmäßig richtig fette Aale in den Bächen Mecklenburg-Vorpommerns. Jetzt, 15 Jahre später war er auf den Spuren seiner eigenen Vergangenheit wieder an einem Bach unterwegs - wie das ausgegangen ist, erfahrt ihr im Artikel!
Vorsicht beim Angeln: Eichenprozessionsspinner
- Details
Wer im Moment draußen unterwegs ist, findet unter Umständen ein Warnschild das auf die Raupen des Eichenprozessionsspinners hinweist. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.