Netzwerk Angeln Aktuell
Besuch im Müritzeum Aquarium: Eine Empfehlung für Angler
- Details
Welcher Angler träumt nicht davon, Fische in ihrem Element zu beobachten statt nur am Gewässerrand auf den Biss zu warten? Das Müritzeum in Waren bietet nicht nur Anglern als größtes Süßwasseraquarium Deutschlands dazu die Möglichkeit. Andreas Zimmermann beschreibt seinen Besuch und hat viele Fotos mitgebracht.
Baglimit Dorsch: Keine Hilfe von Ministerin Klöckner für Angler zu erwarten?
- Details
Der Geschäftsführer der Bundestagsfraktion der LINKEN, der Angler Jan Korte, fragte beim Bundeslandwirtschaftsministerium nach, wie die Regierung gegen das drohende geringe Baglimit beim Ostseedorsch vorgehen und den Meeresanglern helfen will. Auf die enttäuschende Antwort reagierte er mit einer Beschwerde.
Zander und Luftdruck: Einfluss auf das Beissverhalten?
- Details
Gerade von Zanderanglern hört man immer wieder, dass sich verändernder Luftdruck schuld sei an mauen Fangergebnissen. Doch was ist dran an dieser Theorie? Netzwerker Hans "Kati" Kathmann beschäftigt sich seit Jahren mit dieser Frage und hat eine eindeutige Antwort.
Quotenvorschlag der EU-Kommission: Ostseefischerei und Angeln steht vor brutalem Strukturwandel
- Details
Der Deutsche Fischerei-Verband e. V. nimmt zu den bekannt gewordenen Quotenvorschlägen der EU-Kommission für die Fischerei in der Ostsee Stellung. Auch zum Thema Angeln (sie nennen das allerdings Freizeitfischerei) wird Stellung bezogen.
Baglimit Dorsch Ostsee 2020: Jan Korte (LINKE) hakt bei der Bundesregierung nach
- Details
Angelnde Politiker wie der parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion der Linken, Jan Korte, erkennen natürlich schneller als andere was das Baglimit für Dorsch in der Ostsee für Angler, Angeln und Angeltourismus bedeutet. Jan Korte hakte direkt bei der Bundesregierung nach. Anfrage und Infos bei Netzwerk Angeln.
Naturköder-Montagen zum Angeln in Norwegen auf Leng, Dorsch, Heilbutt, Seehecht & Co.
- Details
Natur fängt! Beim Meeresangeln in Norwegen hat das Angeln mit Naturködern einen festen Platz. Netzwerker Franz Hollweck zeigt und erklärt in diesem Artikel seine Naturködermontagen zum Angeln in Norwegen.
Überprüfung Gemeinnützigkeit PETA: Anglerverband Niedersachsen nimmt Finanzamt Stuttgart in die Pflicht
- Details
Auch Anglerverbände können gut arbeiten und sich fachlich und zielgerichtet für Angler und Angeln einsetzen. So wie aktuell der Anglerverband Niedersachsen. Der AVN hat dem Finanzamt Stuttgart ein fundiertes Schreiben geschickt mit der Bitte um Überprüfung der Gemeinnützigkeit von PETA (mit fachlicher Unterstützung von Netzwerker Raimund Müller).
Neuer Antrag auf Aberkennung der Gemeinnützigkeit von PETA
- Details
Es ist toll, dass es Angler gibt, die fachlich fundiert einen neuen, erweiterten Antrag auf Aberkennung der Gemeinnützigkeit von PETA mit (finanz)juristischen Argumenten bei den zuständigen Stellen direkt einreichen. Solche fachliche Substanz würde man sich auch von vielen anderen Akteuren wünschen. Der neue Antrag im Wortlaut bei Netzwerk Angeln.
Angelrute über Bord - Ein Wiedersehen macht besondere Freude
- Details
Nicht umsonst heisst es immer Angeln wär so viel mehr als nur Fische fangen. Ohne Fische fangen ist aber Angeln auch nix, wie auch die Geschichte von Netzwerker Dr. Stefan Weigelt zeigt. Aber was drumrum alles zusätzlich zum Fang noch passieren kann, ist auch spannend, unterhaltsam und lesenswert!
Politischer Durchbruch beim Angeln in Baden-Württemberg gescheitert
- Details
Vollmundig wurde nach dem Fischereitag des baden-württembergischen Landesfischereiverbandes von einem erzielten politischen Durchbruch auf der Webseite des Verbandes geschrieben. Die FDP hakte diesbezüglich bei der Regierung nach und bekam eine eindeutige Antwort. Es sind keinerlei positive Änderungen für Angler, Angeln oder Anglerschutz in Baden-Württemberg zu erwarten.
Fische und Fischerei schützen – Kormoranbestand endlich regulieren!
- Details
Der Deutsche Fischerei-Verband e. V. (ein Spartenverband innerhalb des DFV ist der DAFV) fordert mit seinem angelnden Präsidenten Dr. Gero Hocker (MdB/FDP), dass endlich sowohl die EU wie die Bundesregierung sich beim Management der Kormorane bewegen und die Resolution des EU-Parlamentes aus dem Jahre 2018 nicht weiter komplett ignorieren sollen.
Neue Quantum-Webseite am Start
- Details
Die bekannte Raubfischmarke von Zebco Europe, Quantum, geht mit einer neugestalteten Webseite an den Start. Viele Infos, News und Artikel rund um Marke und Produkte stehen den interessierten Anglern zur Verfügung.
Pollackfilet mit Rote-Bete - Meerrettich - Apfelsoße und Reis
- Details
Fischfond, Rote Bete, Apfel und Meerrettich, das ergibt eine feine Soße zu einem herzhaften Pollackfilet, zu dem man gut einen gebratenen Curryreis servieren kann - hier das Rezept zum nachkochen
Deutscher Fischereitag vom 20. bis 22. August 2019 in Magdeburg
- Details
Vom 20. bis 22. August 2019 findet in Magdeburg der Deutsche Fischereitag des Deutschen Fischerei-Verband e.V. statt. Auch Angeln soll laut Pressemeldung des DFV Thema des Fischereitages sein. Problematisch kann da für Angler die Diskussion um Einbeziehung der Angler ins Management der Meeresfischbestände und Kontrollregelungen durch die EU werden, die der DAFV als Spartenverband im DFV bisher will.
10 Jahre Bloody Chicken Boilie – eine Erfolgsgeschichte!
- Details
Boilies und Boilieproduzenten gibt es wie Sand am Meer. Wenn sich da ein Köder wie die Bloody Chicken Boilies von Radical (Zebco Europe) über Jahre so gut verkauft, ist das eine Meldung wert. Benjamin "Benni" Gründer, den Leser von Netzwerk Angeln gut kennen, war der Entwickler des erfolgreichen Bloody Chicken Boilies.