Netzwerk Angeln Aktuell
München, Isar: Huchen mitten in der Stadt!
- Details
Mitten in der Stadt München ist in der Isar sogar in Zeiten der Klimaerwärmung ein guter Jahrgang an Huchen zu sehen. Das liegt wohl an der Kooperation vom Wasserwirtschaftsamt in München und dem Fischereiverein Isarfischer. Gerne bringen wir eine so positive Meldung des LFV Bayern. Vielleicht können so bald Angler wieder viele Huchen fangen.
Fischsterben Hamburg, ASVHH stellt richtig gegenüber BUND und Hamburger Abendblatt
- Details
Oft sind leider "Naturschutzverbände" wie der BUND oder NABU auch bei Medien präsenter als die Bewirtschafter von Angelgewässern oder deren Verbände. Der Angelsportverband Hamburg geht nun diesbezüglich in die Offensive und stellt fachliche Fehler bei der Berichterstattung im Hamburger Abendblatt (unter Berufung auf den BUND) richtig.
Jan Korte, DIE LINKE: Angelnde Politiker im Interview
- Details
Wenn Politiker bekennende, aktive Angler sind, gehört es dazu, sie auch zum Thema Angelpolitik zu befragen.
Im Interview: Der parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion der LINKEN, Jan Korte.
Volker Schnurrbusch: „Kormoranschutz um jeden Preis macht nachhaltige Binnenfischerei unmöglich“
- Details
Die Ausbreitung von Kormoranbrutpaaren und der Schaden, den auch durchziehende Schwärme anrichten, ist wieder Thema in der Politik. Der schleswig holsteinische Landtagsabgeordnete Volker Schnurrbusch hat eine klare Meinung. Er fordert eine Kormoranreduzierung, um das aussterben der Binnenfischerei in Schleswig Holstein zu verhindern. Das käme auch Anglern zu Gute.
Karpfenangeln in den 1990ern
- Details
Das moderne Karpfenangeln ist heute aus der Angelwelt nicht mehr wegzudenken. Einer der schon in den 1990er-Jahren regelmäßig gewaltige Karpfen fing ist Jürgen Rausch. Für Netzwerk Angeln hat er sein altes Fotoalbum entstaubt und gibt Einblicke in das Karpfenangeln vor über 20 Jahren.
Forellenangeln bei Nacht
- Details
Während lang anhaltender Hitzeperioden wird es auch am Forellenbach schwierig regelmäßig zum Fisch zu kommen. Mit etwas Glück bringen jetzt die Nachtstunden den Erfolg.
Netzwerker Franz Hollweck hat den Forellenangler Florian Übler mit der Kamera zu einem nächtlichen Forellenausflug begleitet.
Angelmöglichkeiten in Hamburg für Gastangler
- Details
Der Angelsport-Verband Hamburg mausert sich immer mehr zu kompetenten Dienstleister für Angler. Und zwar auch für Gastangler. Das finden wir im Sinne ALLER Angler gut und veröffentlichen daher gerne diese Meldung, in welcher der Verband über die Möglichkeiten zum Erwerb von Gastkarten in Hamburg informiert
Zanderangeln an der mecklenburgischen Seenplatte
- Details
Die großen Naturseen in Mecklenburg-Vorpommern sind nicht nur landschaftlich sehr reizvoll, auch für Angler bieten sie tolle Möglichkeiten. David Häuser ist regelmäßig beim Zanderangeln an der mecklenburgischen Seenplatte unterwegs, und gibt im Artikel zahlreiche Einblicke in seine Angelei auf die Stachelritter.
Schnupperangeln in Bayern: Blechdosen statt Fische?
- Details
Immer wieder berichten Medien über die Bemühungen von Angelvereinen den Nachwuchs für das Angeln zu begeistern. Ob, wie im aktuellen Fall aus in Bayern, das Zielwerfen auf Blechdosen wirklich Kinder vom Angeln begeistert?
EU und BRD im Clinch wegen töten untermaßiger Dorsche. Die Antworten sind da.
- Details
EU und BRD im „Clinch“. Nachdem die EU uns schrieb, dass Angler untermaßige Dorsche töten müssten, haben wir auch beim Bundeslandwirtschaftsministerium nachgefragt. Jan Korte von der Partei DIE LINKE nahm unseren Artikel zum Anlass, auch bei der Regierung nachzuhaken, wie Nachteile für Angler verhindert werden könnten. Die Antworten sind da - und wir müssen weiter nachhaken.
ASVHH: Bisher gesperrte Angelstrecken an der Elbe frei bekommen
- Details
Es ist immer wieder schön, wenn man über Erfolge berichten kann, welche Verbände für Angler und das Angeln erreichen können, statt immer nur kritisieren zu müssen. So wie hier der ASVHH, der bisher für Angler gesperrte Strecken im „Naturschutzgebiet Auenlandschaft Obere Tideelbe“ frei bekam.
Forellenangeln in Thüringen
- Details
Wir haben den bekannten Wels- und Karpfenangler Benjamin „Benni“ Gründer zurück an seine anglerischen Wurzeln begleitet. Benni und Vereinsvorstand Oliver „Olli“ Langer zeigten uns eine eindrucksvolle Angelei an der Werra und ihren Zuflüssen. Dass der tolle Forellenbestand nicht von ungefähr kommt, erfuhren wir im Anschluss in der Aufzuchtanlage des Meininger Angelvereins.
Karpfenangeln an der Uferkante
- Details
Künstlich geschaffene Gewässer wie etwa kleine Baggerseen, sind häufig sehr strukturarm. Netzwerker Franz Hollweck angelt an solchen Badewannen sehr gerne direkt an der Uferkante auf Karpfen. Im Film zeigt er eine einfache und zugleich spektakuläre Karpfenangelei direkt unter der Rutenspitze.
Ersterfahrung als Anglerin in Forellenanlage: Eine Redakteurin berichtet
- Details
Ob junge oder ältere Angeleinsteiger: Viele werden durch Bürokratie und Prüfung abgeschreckt. Gut, dass es viele Möglichkeiten gibt, das Angeln einmal ohne Prüfung auszuprobieren. Hier ist ein schönes Beispiel, geschildert von einer Redakteurin der Berliner Morgenpost mit ihrer "Ersterfahrung" als Anglerin, warum man auch als "gestandener Angler" Angelanlagen nicht verteufeln sollte
Clogs, Crocs oder Gummischlappen - Die perfekten Angelschuhe für den Sommer?
- Details
Tragt ihr auch schon Clog,Crocs oder Gummischlappen? Denn nicht nur Angelgerät als solches oder direktes Angelzubehör ist immer wieder Thema unter Anglern. Praxisgerechte Schuhe, um einen tollen Angelplatz zu erreichen, robust und wasserunempfindlich, sind ebenso wichtig. Und da zeichnet sich ein (fast schon viraler) Trend zu Clogs, Crocs bzw. "Gummischlappen“ ab.