Netzwerk Angeln Aktuell
Kalter Entzug - Winter Reloaded und die Meerforellen im März 2018: Die Meerforellen - Trilogie, Teil 2
- Details
Netzwerker Stefan Weigelt mit einem tollen Bilder- und Erlebnisnbericht über das Frühjahrsangeln auf Meerforelle – wo Lust und Frust mehr als dicht beieinander liegen. So etwas können eben nur praktische Angler erleben! Wer da keine Lust zum Meerforellenangeln im Frühjahr bekommt...
Fisch and Chips neu: Gebackenes Lengfilet mit Pommes und leichter Essig-Zwiebelsoße
- Details
Engländern sagt man nicht gerade kulinarische Höchstleistungen nach – aber Fish and Chips sind berühmt – oft mit Essig und Zwiebeln serviert. Wie man draus ein wirklich leckeres Essen macht, zeigt Netzwerk Angeln mit Bildern und Anleitung im folgenden Artikel
Seehecht angeln in Norwegen
- Details
Mythos Seehecht! Noch vor wenigen Jahren war der Fang von Seehechten eine mittlere Sensation. Inzwischen kommen aber immer mehr Seehechte vor die norwegische Küste. Wo und wie man diese eindrucksvollen Raubfische fängt, erfahrt ihr im Film und im Artikel.
Rückwurfverbot untermaßiger Dorsche - Jetzt Koalitionsthema?
- Details
Wir berichteten bereits breit über das von der EU verordnete Rückwurfverbot untermaßiger Dorsche für Angler und den Konflikt mit der deutschen Regierung dazu. Durch Nachfragen von Netzwerk Angeln findet das Thema nun auch Eingang in die Parteipolitik und Koalitionsrunden.
Gebundene Fischgrundsoße und Fischgrundsuppe
- Details
Oft genug bedeutet Fisch essen einfach panieren, ausbacken und Kartoffelsalat dazu. Mit einer schönen Soße erst entfaltet aber ein so tolles Lebensmittel wie selber geangelter Fisch seine ganzen kulinarischen Möglichkeiten. Das Schöne: Das hier bei Netzwerk Angeln vorgestellte Grundrezept ist gleichzeitig Grundlage für eine Vielzahl an Suppen und nicht nur als Soße geeignet.
Aktives Angeln für Jugendliche und Kinder: Ein Vergleich
- Details
Kindern Erlebnisse "draussen" vermitteln. Kindern helfen über das Angeln zur positiven Persönlichkeitsbildung beizutragen. Es gibt viele gute Gründe, warum Sport- und Angelfischerverbände die Jugend zum aktiven Angeln bringen und den Einstieg ins Angeln so preiswert und unbürokratisch wie möglich anbieten sollte. Je nach Land sind die Erfolge beim Angeln für Kinder mehr als unterschiedlich.
5. Bootsangelfestival in Heiligenhafen am 2. und 3. November 2018!
- Details
Das 5. Bootsangelfestival in Heiligenhafen, von Andrea und Frerk Petersen traditionell erstklassig organisiert, steht im November wieder an. Die Infos dazu veröffentlicht Netzwerk Angeln gerne.
Intelligenz bei Fischen - Hat ein Hecht Hirn?
- Details
Verfügen Fische über eine Art Intelligenz oder sind sie doch nur auf Reize reagierendes, schwimmendes Gemüse?
Eine Literaturrecherche von Kati Kathmann
Deutsche Angler holen Weltmeistertitel in Portugal
- Details
Nach 38 Jahren gibt es wieder deutsche Weltmeister beim Angeln mit der Pose! Überraschend holte das deutsche Team bei der WM in Portugal den Titel und konnte mit Johannes Böhm auch den Einzelweltmeister stellen. Netzwerk Angeln gratuliert den erfolgreichen Anglern!
Zebco unterstützt Nachwuchsangler des LSFV-SH
- Details
Am Nord-Ostsee-Kanal in Schleswig-Holstein fand ein Gemeinschaftsangeln der Jugendgruppe des Landessportfischerverbands Schleswig-Holstein statt. Die Quantum Teamangler Guido Skorsetz und Ole Korn waren mit dabei und unterstützten die etwa 30 Nachwuchsangler mit Rat und Tat.
Aktives Angeln für Kinder – Vorbildliche Arbeit des Sportfischereivereines Trennfeld e. V.
- Details
In vielen Vereinen und Verbänden versteht man unter Kinder zum Angeln bringen das belehren der Kinder und vor allem Naturschutzarbeit. Der Sportfischerverein Trennfeld arbeitet da deutlich kindgerechter und zeigt das aktive Angeln und lässt die Kinder auch angeln.
Dorschquote 2019: Baglimit für Angler soll bleiben
- Details
Das Baglimit für Dorsch in der westlichen Ostsee sorgt immer wieder für Unmut. Bereits jetzt gaben angeltouristische Betriebe an der Ostsee auf. Zur anstehenden Festsetzung der Quoten fragen wir die zuständige Ministerin Klöckner. Denn die gewerbliche Fischerei sollen höhere Quoten bekommen, für Angler soll es aber beim jetzigen Baglimit bleiben.
Sind Graskarpfen eine Plage für Gewässer?
- Details
Dass der Graskarpfen (Amur) keine einheimische Art ist, ist bekannt. Er wurde früher oft besetzt, um Gewässer zu entlasten, die mit Wasserpflanzen zugewuchert sind. Von manchen wird er heute als Plage für Gewässer, von manchen als anglerisch unfangbar bezeichnet. Netzwerk Angeln klärt auf
Bootsanglertage des DMV: Erfolg für Jessica Castens
- Details
Bei den Bootsanglertagen an der Ostsee ist Vielseitigkeit gefragt. Es wird sowohl mit Kunst- als auch mit Naturködern auf unterschiedliche Zielfische geangelt. Jessica Castens, Teamanglerin bei Pontos, konnte dabei im August 2018 beachtliche Fänge landen und einen tollen Erfolg feiern.
Tolle Spendenaktion von Anglern für Seenotretter - 11.000 Euro!
- Details
Netzwerk Angeln hilft den Seenotrettern immer gerne, da (Meeres)Angler immer wieder auf die nur durch Spenden finanzierte Arbeit der DGzRS angewiesen sind. Wenn dann eine Gruppe Angler eine Spendenaktion macht, berichten wir davon noch lieber. Eine tolle Sache mit fast 11.000 Euro für die DGzRS von den Anglern!